Metall- und Elektroindustrie

Metaller – Kampflinien gezogen

_ Das erste Abtasten in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie hat wenig Neues gebracht. Nachdem am Mittwoch die Industrie-Hochburgen NRW und Baden-Württemberg (rd. 700 000 bzw. 1 Mio. Beschäftigte) die Gespräche aufgenommen hatten, ist nun auch BMW- und Audi-Land Bayern nachgezogen.

Das Bild ist überall gleich: Für die Arbeitgeber, die sich im Würgegriff von Transformation und Pandemie am Anschlag sehen, steht die Wettbewerbsfähigkeit und dafür entscheidende Flexibilität beim Einsatz der Mitarbeiter im Vordergrund, fasst Roman Zitzelsberger, der starke IG Metall-Verhandlungsführer im Südwesten, die Ansprüche der Gegenseite…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Baugewerbe | 18. Dezember 2020

Bauwirtschaft – Preisdruck steigt

Auch der neuerliche Lockdown beunruhigt die Verantwortlichen der Bau-Spitzenverbände nicht allzu sehr. Sie schauen verhalten positiv nach vorne. So in etwa lässt sich ihr Fazit auf… mehr

| Optiker | 18. Dezember 2020

Fielmann – Filius auf Einkaufstour

Die Vision 2025 ist der erste große Fußabdruck, den Marc Fielmann als Nachfolger seines Vaters Günther, Firmengründer und jahrzehntelang Chef, an der Spitze der Optikerkette setzen… mehr

| Pharma | 18. Dezember 2020

Bayer – Baumann nimmt Druck aus dem Kessel

Bayer-Chef Werner Baumann hat angekündigt, sich 2024 von der Konzernspitze zurückzuziehen. Auch die spätere Übernahme eines Aufsichtsratsmandats beim Leverkusener Pharma- und Agrochemie-Konzerns… mehr