Metaller – Kampflinien gezogen
Tarifrunde nimmt ab 18.1. Fahrt auf _ Das erste Abtasten in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie hat wenig Neues gebracht. Nachdem am Mittwoch die Industrie-Hochburgen NRW und Baden-Württemberg (rd. 700 000 bzw. 1 Mio. Beschäftigte) die Gespräche aufgenommen hatten, ist nun auch BMW- und Audi-Land Bayern nachgezogen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Einen erwartet guten Jahresstart konnte Amadeus Fire am Dienstag (26.4.) vermelden. Im Q1 kletterte sowohl der Umsatz mit 17,3% auf 102,8 Mio. Euro als auch das ber. EBITA mit 19,3%…

Hohe Unsicherheit und steigende Volatilität bereiteten im Q1 einen guten Nährboden für das Kerngeschäft der Deutschen Börse. Dank höherer Handelsaktivitäten stiegen die Nettoerlöse…
Krisenzeiten beunruhigen Anleger und Verbraucher gleichermaßen. Das Rohstoffthema ist in aller Munde. Selten wurde über Öl, Gold, Platin, Gas und andere Produktionsgüter bzw. Energieträger…
Mit guten Q1-Zahlen ist Evonik ins neue Jahr gestartet. Nach vorläufigen Zahlen (21.4.) konnte der Spezialchemiekonzern dank Preisanhebungen den Umsatz um rd. 34% auf 4,5 Mrd. (Analysten-Konsens:…
Auf der Bilanz-PK von Gesco konnte Vorstandssprecher Ralph Rumberg am Donnerstag (21.4.) Rekordwerte für das Gj. 2021 präsentieren: Der Umsatz legte starke 22,9% auf 488 Mio. Euro zu,…