Warum Evergrandes US-Pleite gefährlich für die Allianz ist
Bätes China-Plan droht zu platzen _ Das angeschlagene Bauunternehmen China Evergrande Group hat im Rahmen einer der weltweit größten Schuldenrestrukturierungen Konkursschutz in den USA beantragt.
Das belastet den Umstrukturierungsplan des Unternehmens, das Schulden in Höhe von rund 300 Mrd. Euro aufweist. Es werden Auswirkungen auf den globalen Immobilien- und Finanzmarkt erwartet, auch weil mit Country Garden kürzlich ein weiteres chinesisches Immobilienunternehmen an der Börse einbrach. China hat diese Woche zur Wirtschaftsstützung bereits mehrere Leitzinsen gesenkt, am Montag werden wohl die Kreditleitzinsen folgen. Doch Analysten sind skeptisch, ob das genügt. Das sind schlechte Nachrichten für Finanzunternehmen wie die Allianz, die laut „Bloomberg“ zu den Evergrande-Gläubigern zählt. Die Münchener wollen sich nicht zu ihren Investments äußern, doch aus unternehmensnahen Kreisen erfuhr PLATOW, dass das Evergrande-Engagement in den letzten Jahren reduziert wurde.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Nagel – Der neue Karl Otto Pöhl
Um es vorweg zu sagen: Der seit 1.1.2022 als Präsident der Deutschen Bundesbank amtierende Joachim Nagel (57) ist so selbstbewusst, sich mit niemandem vergleichen zu lassen. Auch nicht... mehr
Bayerische Versorgungskammer bleibt Benko treu verbunden
Viele Freunde unter deutschen Politikern und Investoren hat sich René Benko zuletzt nicht gemacht. mehr
Public-to-Private-Deals werden wieder beliebter
Die Private-Equity-Gesellschaft EQT will die Softwarefirma Suse von der Frankfurter Börse nehmen. Zudem lieferten sich Silverlake und Bain vor einigen Wochen eine Bieterschlacht um die... mehr
IKB – Mühsam ernährt sich…
Bei möglichen IPO-Kandidaten aus dem Bankensektor denken die meisten sofort an die Oldenburgische Landesbank (OLB). Schließlich wird von einem bevorstehenden Börsengang schon seit Jahren... mehr
EY zum Fachkräftenotstand – Auch Banken sind betroffen
Wer Geld verdienen will, geht in die Finanzwirtschaft. Das galt jahrelang und sorgte für einen steten Zustrom an Bewerbern und sicherte den Finanzhäusern somit die Machtposition bei... mehr
KI-Jobs bei Banken nehmen zu
Dass Künstliche Intelligenz bei Banken immer relevanter wird, ist bereits Konsens (s. PLATOW v. 20.4.). Allmählich spiegelt sich diese Entwicklung auch immer mehr in den Jobbeschreibungen.... mehr
Paypal – Keine Angst vor harten Aufsichts-Hunden
Patriotismus, gewohnheitsmäßige Vorsicht oder die Binse, dass der Teufel, den man kennt, immer besser ist als andere Teufel – über die Gründe dafür, dass Paypal den eigenen Stablecoin... mehr
Zinsen – Soll und haben
Es gibt immer Gewinner und Verlierer. Auch die Zinswende bekommt einigen gut, andere wiederum haben schwer zu leiden. Vor allem die Immobilienwirtschaft ist am Boden, weil dort der Hebel... mehr
Finanzindustrie schiesst bei ESG Eigentore
Sich häufende Vorfälle von Greenwashing, aber auch zu wenig Wissen der Investoren über das, was sich hinter ESG tatsächlich verbirgt, sind die Hauptgründe für fehlendes Kundeninteresse... mehr