Künstliche Intelligenz

KI-Jobs bei Banken nehmen zu

_ Dass Künstliche Intelligenz bei Banken immer relevanter wird, ist bereits Konsens (s. PLATOW v. 20.4.). Allmählich spiegelt sich diese Entwicklung auch immer mehr in den Jobbeschreibungen.

Goldman Sachs etwa sucht derzeit einen „Senior AI Engineer - Natural Language Processing“ in New York, der vom Verdienst her nicht ganz mit den klassischen Bankern des Hauses auf dem Erfahrungslevel mithalten kann (Fixe Gehaltsspanne wird mit jährl. 150 000-200 000 US-Dollar angegeben). Bei Goldman nachgefragt, ob in Zukunft mehr solcher Ausschreibungen zu erwarten sind, gibt man sich dort gewohnt schmallippig. Grundsätzlich stelle die Bank regelmäßig,…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Bankensektor | 18. August 2023

Nagel – Der neue Karl Otto Pöhl

Um es vorweg zu sagen: Der seit 1.1.2022 als Präsident der Deutschen Bundesbank amtierende Joachim Nagel (57) ist so selbstbewusst, sich mit niemandem vergleichen zu lassen. Auch nicht… mehr

| IPO | 18. August 2023

IKB – Mühsam ernährt sich...

Bei möglichen IPO-Kandidaten aus dem Bankensektor denken die meisten sofort an die Oldenburgische Landesbank (OLB). Schließlich wird von einem bevorstehenden Börsengang schon seit  Jahren… mehr

| zins | 18. August 2023

Zinsen – Soll und haben

Es gibt immer Gewinner und Verlierer. Auch die Zinswende bekommt einigen gut, andere wiederum haben schwer zu leiden. Vor allem die Immobilienwirtschaft ist am Boden, weil dort der… mehr