KI-Jobs bei Banken nehmen zu
JPMorgan mit 160 Stellenausschreibungen _ Dass Künstliche Intelligenz bei Banken immer relevanter wird, ist bereits Konsens (s. PLATOW v. 20.4.). Allmählich spiegelt sich diese Entwicklung auch immer mehr in den Jobbeschreibungen.
Goldman Sachs etwa sucht derzeit einen „Senior AI Engineer - Natural Language Processing“ in New York, der vom Verdienst her nicht ganz mit den klassischen Bankern des Hauses auf dem Erfahrungslevel mithalten kann (Fixe Gehaltsspanne wird mit jährl. 150 000-200 000 US-Dollar angegeben). Bei Goldman nachgefragt, ob in Zukunft mehr solcher Ausschreibungen zu erwarten sind, gibt man sich dort gewohnt schmallippig. Grundsätzlich stelle die Bank regelmäßig,…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Nagel – Der neue Karl Otto Pöhl
Um es vorweg zu sagen: Der seit 1.1.2022 als Präsident der Deutschen Bundesbank amtierende Joachim Nagel (57) ist so selbstbewusst, sich mit niemandem vergleichen zu lassen. Auch nicht… mehr
Warum Evergrandes US-Pleite gefährlich für die Allianz ist
Das angeschlagene Bauunternehmen China Evergrande Group hat im Rahmen einer der weltweit größten Schuldenrestrukturierungen Konkursschutz in den USA beantragt. mehr
Bayerische Versorgungskammer bleibt Benko treu verbunden
Viele Freunde unter deutschen Politikern und Investoren hat sich René Benko zuletzt nicht gemacht. mehr
Public-to-Private-Deals werden wieder beliebter
Die Private-Equity-Gesellschaft EQT will die Softwarefirma Suse von der Frankfurter Börse nehmen. Zudem lieferten sich Silverlake und Bain vor einigen Wochen eine Bieterschlacht um… mehr
IKB – Mühsam ernährt sich...
Bei möglichen IPO-Kandidaten aus dem Bankensektor denken die meisten sofort an die Oldenburgische Landesbank (OLB). Schließlich wird von einem bevorstehenden Börsengang schon seit Jahren… mehr
EY zum Fachkräftenotstand – Auch Banken sind betroffen
Wer Geld verdienen will, geht in die Finanzwirtschaft. Das galt jahrelang und sorgte für einen steten Zustrom an Bewerbern und sicherte den Finanzhäusern somit die Machtposition bei… mehr
Paypal – Keine Angst vor harten Aufsichts-Hunden
Patriotismus, gewohnheitsmäßige Vorsicht oder die Binse, dass der Teufel, den man kennt, immer besser ist als andere Teufel – über die Gründe dafür, dass Paypal den eigenen Stablecoin… mehr
Zinsen – Soll und haben
Es gibt immer Gewinner und Verlierer. Auch die Zinswende bekommt einigen gut, andere wiederum haben schwer zu leiden. Vor allem die Immobilienwirtschaft ist am Boden, weil dort der… mehr
Finanzindustrie schießt bei ESG Eigentore
Sich häufende Vorfälle von Greenwashing, aber auch zu wenig Wissen der Investoren über das, was sich hinter ESG tatsächlich verbirgt, sind die Hauptgründe für fehlendes Kundeninteresse… mehr