M&A – Deutschland hinkt hinterher
Ein besseres Umfeld kann sich die M&A-Branche kaum wünschen. Ein kräftiges Wirtschaftswachstum, getrieben von einer extrem expansiven Fiskal- und Geldpolitik, starke Kapitalmärkte sowie günstige Finanzierungsbedingungen haben dem globalen M&A-Markt im ersten Quartal mit einem weltweiten Transaktionsvolumen von 1,3 Billionen US-Dollar das historisch drittbeste Quartal beschert.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Trotz guter Nachrichten hat Infineon zum Wochenstart weiter an Boden verloren. Damit wackelt die starke Unterstützung bei ca. 25,50 Euro. In einem normalen Börsenumfeld wäre – wie zuletzt…
Auch wenn hohe Rohstoffpreise und Lieferkettenprobleme die Branche besonders stark betreffen – den deutschen Maschinen- und Anlagenbauern kann es so schlecht nicht gehen, wenn man die…
Thermo Fisher gilt mit einer Marktkapitalisierung von 220 Mrd. US-Dollar als einer der weltweit größten Lieferanten für die angewandte Forschung. Trotz dieser klaren Ausrichtung ist…
Gute Nachrichten für MakeMyTrip: Während der vergangenen zwei Jahre durften nur Passagiermaschinen aus bestimmten Ländern, darunter Deutschland, unter gewissen Bedingungen direkt nach…
Der Vermietungsmarkt für Lager- und Logistikimmobilien hält mit einem Umsatz von 2,3 Mio. qm im ersten Quartal laut JLL seinen Rekordkurs (Vj.: 1,9 Mio. qm; +22%) und markiert damit…