Energiewende – Bayern gibt ein bisschen nach
Mehr Ausnahmen, aber 10H-Regel bleibt _ Für Ende März hatte Ministerpräsident Markus Söder das Papier versprochen, das nun tatsächlich an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck geht – in Form eines 30-seitigen Briefs, wie Söder auf der Pressekonferenz am Dienstag (17.5.) erklärte.
Die „Bayerischen Positionen in der Energiepolitik“, die das Landeskabinett gerade beschlossen hatte, zeigen genauso wie der Abgabetermin, dass die CSU-Regierung sich von Berlin nur so viel wie nötig dreinreden lassen will. Die Liste der bayerischen Forderungen an den Bund ist lang: kein Gasembargo, längere Laufzeiten für Kohle- und auch Atomkraftwerke, der Anschluss Bayerns an das deutsche und…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Adler – KPMG crashed Kirstens Befreiungsschlag
Zu weit aus dem Fenster gelehnt hat sich wieder einmal Adler-Verwaltungsratschef Stefan Kirsten. Mit einem ganzen Bündel vertrauensbildender Maßnahmen wollte Kirsten wenige Wochen vor… mehr
Umdenken bei Thyssenkrupp
Wie vorab berichtet (s. PLATOW v. 30.3.), wird der im März 2023 endende Vertrag von Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz auf der AR-Sitzung am Donnerstag voraussichtlich verlängert. mehr
Deutsche Bank – Achleitners Abschied ohne Glanz
Nach 10 Jahren an der Spitze des Aufsichtsrats der Deutschen Bank kann Paul Achleitner keine uneingeschränkt positive Bilanz ziehen. Der Kurs hat sich trotz zweier Kapitalerhöhungen… mehr
Otto Group baut Finanzpolster aus
Für den Hamburger Handels- und Dienstleistungskonzern Otto läuft es derzeit richtig gut. Das werden auch die Zahlen für das abgelaufene Gj. 2021/22 (per Ende Februar) belegen, welche… mehr
Nachhaltige Spezialfonds haben es besonders schwer
Die deutsche Fondsbranche ist mit einem relativ guten Neugeschäft ins Jahr gestartet (s. PLATOW v. 13.5.). Großen Anteil daran haben vor allem Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen. Die… mehr
Gastgewerbe BVerfG-Urteil öffnet Bettensteuer Tür und Tor
Wie ein Nackenschlag dürfte sich das Urteil des Bundesverfassungsgerichts für die deutsche Hotel- und Gaststättenbranche angefühlt haben. Denn gegen die seit 2005 in verschiedenen Städten… mehr
Daimler Truck profitiert von Lkw-Knappheit
Den sinkenden Infektionszahlen zum Trotz hatte es Jochen Goetz dann doch noch erwischt: Der Daimler Truck-Finanzvorstand meldete sich zur Q1-Bilanz aus der heimischen Quarantäne. Recht… mehr
FDP – Noch nicht in der Regierung angekommen
Nach den schweren Schlappen bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und NRW fremdelt die FDP mit ihrer Rolle in der Berliner Ampel-Regierung. Die Ampel-Koalition sei nie der „Wunschtraum“… mehr
Peter Löscher investiert in autonomes Fahren
Den ehemaligen Siemens-Chef Peter Löscher drängt es nur noch selten in die Öffentlichkeit. Dabei ist der Österreicher in der internationalen Unternehmenswelt noch immer bestens vernetzt.… mehr