ESG-Risiken – Wenn Blinde Blinde führen
Die Kompetenzlücke, die die Initiative openESG bei der Messung und Durchsetzung von Nachhaltigkeitskriterien im Bankensektor konstatiert (s. PLATOW v. 10.11.), ist keine Kleinigkeit.
Die Wortmeldung von EZB-Direktoriumsmitglied Frank Elderson diese Woche ließ wenig Zweifel daran, dass die Aufsicht es ernst meint und im Bedarfsfall einschreiten wird, wenn die Banken Klimarisiken nicht ausreichend gewichten. Wie genau sich diese Risiken aber quantifizieren und dynamisch nachverfolgen lassen, ist die Frage, von der alles weitere abhängt. Und hier sind die Kreditinstitute und ihre Unternehmenskunden derzeit noch wie zwei Halbblinde, die sich gegenseitig führen müssen und bald gemeinsam in der Grube liegen könnten. Denn nicht nur die Banken tun sich mit den immer umfangreicheren ESG-Fragekatalogen schwer. Bei den Unternehmen sieht es keineswegs besser aus. Dass selbst unter den Dax-Konzernen nur rd. ein Drittel ausreichend ambitionierte Ziele etwa zur Emissionsreduzierung verfolgt, wie Union Investment in einer aktuellen Studie feststellt, ist dabei sogar noch das kleinere Problem.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Banken wittern neue Chance für Kapitalmarktunion
Mit ihrem flammenden Plädoyer für die Vollendung der europäischen Kapitalmarktunion fügte sich EZB-Präsidentin Christine Lagarde perfekt in die Choreografie des diesjährigen European... mehr
Allianz X-CEO: Deutsche Perlen „in naher Zukunft börsenbereit“
Allianz X-Chef Nazim Cetin herrscht mittlerweile über ein stattliches Reich: 25 Unternehmen und Assets in Höhe von 1,5 Mrd. Euro gehören zu der Investmenteinheit des Versicherers Allianz. mehr
Bundesbank-Chef provoziert die versammelten Banker
Joachim Nagel wagte sich auf dem European Banking Congress in der Alten Oper mit einer provokanten Botschaft in die Höhle der Löwen. mehr
Euro-Länder sehr unterschiedlich in EZB-Führungspositionen vertreten
Offiziell spielt die Nationalität bei der EZB keine Rolle. mehr
Aareal – Zitterpartie um Squeeze-out-Schwelle
Am kommenden Dienstag (21.11.) verschwindet die Aareal Bank vom Kurszettel der Frankfurter Wertpapierbörse. mehr
Avatare im Banking – Verbessertes Kundenerlebnis oder Luftschloss?
Nicht nur die LBBW liebäugelt neuerdings mit Avataren (s. PLATOW v. 3.11.), auch die Commerzbank startet nun gemeinsam mit Microsoft Azure OpenAI Service ein Pilotprojekt. mehr
Themenfonds – Ein Herz für Kinder
In der Fondsstatistik des Branchenverbands BVI sieht die Welt ganz in Ordnung aus. Nach Abflüssen im Vorjahr schwoll das Fondsvermögen seit Jahresanfang um 55 Mrd. Euro an, das verwaltete... mehr