Fraport nimmt Luftsicherheitskontrolle selbst in die Hand
novum in der deutschen Luftfahrt _ Die Kontrollen an deutschen Flughäfen sind eine hoheitliche Aufgabe. Durch die zunehmende Gefahr von terroristischen Angriffen ein enorm wichtiger und sensibler Teil des Ablaufs an Flughäfen, der als solcher von der Bundespolizei durchgeführt wird.
Debatten über eine Neuordnung, die Hub-Betreiber mehr in die Abläufe involviert, gab es immer wieder. Auch angeheizt von Fraport-Chef Stefan Schulte in seiner Rolle als Cheflobbyist für die deutschen Flughäfen beim Branchenverband ADV, der moniert, dass Abläufe nicht effektiv und wirtschaftlich effizient seien. Nun ist es Fraport, die als erster Airport-Betreiber die Luftsicherheit in die…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Volkswagen – Für Diess steht es Spitz auf Knopf
Das berufliche Schicksal von VW-Chef Herbert Diess hängt am seidenen Faden. Der Vermittlungsausschuss des Aufsichtsrats hat sich bei seinem Treffen am vergangenen Freitag nicht darüber… mehr
Tönnies – Lessons learned
Es vergeht aktuell kaum ein Tag, an dem Clemens Tönnies und sein Sohn Maximilian nicht ihr Bekenntnis zu mehr Tierwohl und besseren Arbeitsbedingungen bei Europas größtem Schlachtkonzern… mehr
DekaBank – Stocker packt das Füllhorn aus
Inflationssorgen und immer weiter steigende Aktienindizes treiben der DekaBank Privatanleger in Scharen zu. Allein im dritten Quartal wurden Fonds und Zertifikate für 7,1 Mrd. Euro… mehr
Sewing spricht der Banking- Community aus dem Herzen
Schnell angekommen ist Deutsche Bank-Chef Christian Sewing in seiner neuen Rolle als Bankenpräsident. Mit ungewohnt deutlichen Worten geißelte Sewing zum Auftakt der Euro Finance Week… mehr
Handel – Rabattschlacht soll sich auch dieses Jahr kräftig lohnen
Die vierte Corona-Welle rollt durch Deutschland und mit ihr alle Ängste und Sorgen im Dienstleistungssektor. Neben der Gastronomie und der immer verzweifelter wirkenden Veranstaltungswirtschaft,… mehr
RWE – Grün, grüner, Krebber
Der Umbau der „neuen RWE“ ist abgeschlossen. Seit dem Asset Swap mit E.ON gehört es zum stetigen Mantra von Markus Krebber, die grüne Zukunft des alten Klimakillers heraufzubeschwören.… mehr
Chemie – Wachstumskräfte lassen nach
Die chemisch-pharmazeutische Industrie konnte in den vergangenen Monaten einen kräftigen Erholungskurs hinlegen. Stolpersteine wie Lieferengpässe und Materialknappheiten hatte die Branche… mehr
Förderbanker - In der Krise hoch im Kurs
In schwierigen Zeiten, wenn zig Milliarden an Hilfsgeldern bereitgestellt werden müssen, um Unternehmen zu retten, stehen Förderbanker mehr als sonst im Rampenlicht. So verwundert es… mehr
ESG-Anlagen – Hohe Defizite in der Beratung
Beratung zu ESG-konformen Geldanlagen steckt immer noch in den Kinderschuhen. Viele Berater und Institute sind deutlich überfordert. Am weitesten entwickelt sind Schweiz und Liechtenstein. mehr