Rüstungsindustrie

Rüstungswirtschaft freut sich auf Rekordjahr 2023

_ Wenn Militärexperten in den TV-Talkshows sitzen und die Stammtische der Republik über Panzerlieferungen diskutieren wie sonst über Fußball, wirkt der Begriff nicht mehr ganz so befremdlich.

Mit „Last Man Standing“ beschreibt Rheinmetall-Chef Armin Papperger die Konzernstrategie für das Autozuliefergeschäft: Während ZF, Continental u.a. möglichst viele Entwicklungsressourcen auf die E-Mobilität werfen, wollen die Düsseldorfer so lange wie möglich auch mit Verbrenner-Komponenten im Geschäft bleiben. Dass Rheinmetall kein Rüstungs-, sondern ein Technologiekonzern sei (u.a. Wärmepumpen, Sensoren, Wasserstoff), betont Papperger seit Jahren.…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Immobilien | 17. März 2023

Vonovia – Keine falsche Bewegung

Wie sehr sich die Kräfteverhältnisse in der deutschen Wirtschaft seit Ende 2021 geändert haben, ist derzeit gut an den Auftritten der Konzernvorstände bei den jährlichen Bilanz-PKs… mehr

| Immobilien | 17. März 2023

Immobilien – Kommt der SVB-Sog?

Häuslebauer mussten bereits aufgrund des doppelten Anschlags (Corona; Krieg in der Ukraine) auf die Weltkonjunktur eine bittere Pille schlucken: Energie- und Materialkosten stiegen… mehr

Bankensektor | 17. März 2023

Deutsche Bank – Warum so abgestraft?

Im heute (17.3.) vorgelegten Geschäftsbericht strotzt der Deutsche Bank-Vorstand vor Selbstbewusstsein und kleidet dies in Schlagworte wie diese: „Höchster Gewinn seit 2007“; „Transformationsziele… mehr