Insolvenz

Insolvenzen – Anstieg, aber noch keine Welle in Sicht

_ Die endgültigen Insolvenzzahlen für 2022, die das Statistische Bundesamt nun herausgegeben hat, zeigen einen leichten Anstieg der Firmenpleiten – soweit die schlechte Nachricht.

Die gute allerdings ist seit Jahren fast unverändert: Die Insolvenzzahlen bewegen sich weiter auf einem so niedrigen Niveau, dass der 2019, also vor Beginn der Corona-Krise, gemessene Stand um rd. 20% unterschritten wurde. Im Februar 2023 ging die Zahl schon spürbar nach oben, die Statistiker zählten 10,8% mehr Insolvenzen als im Januar. Trotzdem prognostiziert der Vorsitzende des Branchenverbands VID, Christoph Niering, für das laufende Jahr „allenfalls einen…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Immobilien | 17. März 2023

Vonovia – Keine falsche Bewegung

Wie sehr sich die Kräfteverhältnisse in der deutschen Wirtschaft seit Ende 2021 geändert haben, ist derzeit gut an den Auftritten der Konzernvorstände bei den jährlichen Bilanz-PKs… mehr

| Immobilien | 17. März 2023

Immobilien – Kommt der SVB-Sog?

Häuslebauer mussten bereits aufgrund des doppelten Anschlags (Corona; Krieg in der Ukraine) auf die Weltkonjunktur eine bittere Pille schlucken: Energie- und Materialkosten stiegen… mehr

Bankensektor | 17. März 2023

Deutsche Bank – Warum so abgestraft?

Im heute (17.3.) vorgelegten Geschäftsbericht strotzt der Deutsche Bank-Vorstand vor Selbstbewusstsein und kleidet dies in Schlagworte wie diese: „Höchster Gewinn seit 2007“; „Transformationsziele… mehr