Bankensektor

BaFin-Chef Branson – Holt ihn seine Schweizer Vergangenheit ein?

BaFin-Sitz in Frankfurt am Main
BaFin-Sitz in Frankfurt am Main © Kai Hartmann

_ Als BaFin-Präsident spiele Mark Branson den scharfen Wachhund, während er bei der Schweizer Finanzaufsicht Finma scheinbar tatenlos zugeschaut habe, wie aus der Credit Suisse ein Tollhaus geworden ist, wird derzeit, wenn auch hinter vorgehaltener Hand, in deutschen Bankenkreisen geklagt.

Gerade erst musste die Schweizer Notenbank die Credit Suisse mit einer Liquiditätsspritze von bis zu 50 Mrd. Franken aus der Schusslinie der Kapitalmärkte nehmen. Die Wurzeln der weitgehend hausgemachten Probleme der zweitgrößten Schweizer Bank reichen jedoch bis weit in Bransons Amtszeit als Finma-Chef hinein. Bereits bei seinem Amtsantritt in Bonn…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Immobilien | 17. März 2023

Vonovia – Keine falsche Bewegung

Wie sehr sich die Kräfteverhältnisse in der deutschen Wirtschaft seit Ende 2021 geändert haben, ist derzeit gut an den Auftritten der Konzernvorstände bei den jährlichen Bilanz-PKs… mehr

| Immobilien | 17. März 2023

Immobilien – Kommt der SVB-Sog?

Häuslebauer mussten bereits aufgrund des doppelten Anschlags (Corona; Krieg in der Ukraine) auf die Weltkonjunktur eine bittere Pille schlucken: Energie- und Materialkosten stiegen… mehr

Bankensektor | 17. März 2023

Deutsche Bank – Warum so abgestraft?

Im heute (17.3.) vorgelegten Geschäftsbericht strotzt der Deutsche Bank-Vorstand vor Selbstbewusstsein und kleidet dies in Schlagworte wie diese: „Höchster Gewinn seit 2007“; „Transformationsziele… mehr