Wirtschaftsgipfel – Noch hat Altmaier die Truppen hinter sich
Im Kollektiv gegen Länder und Kanzlerin _ Die Erwartungen an Peter Altmaier und seinen Corona-Wirtschaftsgipfel mit 40 Verbänden war riesig. Wie die anschließende PK mit den Spitzenlobbyisten der stark betroffenen Sektoren Handel, Tourismus und Hotellerie zeigte, ist es Altmaier in dieser Krise einmal mehr gelungen, der Wirtschaft seinen Rückhalt zu versichern. Viel Lob und Dank für den Austausch gab es von Josef Sanktjohanser (HDE), Michael Frenzel (BTW) und Guido Zöllick (Dehoga) an den Minister und sein Ressort. Für die Kanzlerin,…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Wie „Mann“ sich in maßgeschneiderten Anzügen dem Kapitalmarkt optimal präsentiert, hat Mark Langer in seinen 17 Jahren beim Herrenausstatter Hugo Boss gelernt, wo er sich die meiste… mehr
Eigentlich sollte für KfW-Chef Günther Bräunig mit Ablauf seines Vertrags am 30. Juni endgültig Schluss sein. So hatte es Bräunig dem Verwaltungsrat bereits frühzeitig angekündigt.… mehr
Die EU-Kommission hat Mitte Dezember ein Gesetzespaket vorgestellt, mit dem sie auf verschiedenen Spielfeldern das digitale Zeitalter bestreiten möchte: das „Digital Services Act Package“.… mehr
Nur einen Tag nach der Weltpremiere des EQS, der ersten vollelektrischen S-Klasse, wartete Daimler-Chef Ola Källenius mit überraschend starken Vorab-Zahlen für das erste Quartal auf,… mehr
Bei Sumitomo (12,10 Euro, 860364, JP3404600003) handelt es sich um eines der größeren und zugleich ältesten noch tätigen Unternehmen der Welt. 1615 in Japan gegründet, ist die Gesellschaft… mehr