Finanzdienstleister

Compeon – Vom Fintech-Star zum Notverkauf

_ Die Kreditvergabeplattform Compeon ist das nächste Paradebeispiel für die beschleunigte Konsolidierung im deutschen Fintech-Markt. Die meisten Übernahmen der letzten Zeit passieren aus der Krise heraus. Von 2016 bis 2020 hat das Düsseldorfer Unternehmen den Verlust von 1,6 Mio. auf 8,5 Mio. Euro ausgeweitet (bei einem geschätzten Umsatz von 4,2 Mio. Euro in 2020).

Der Käufer, Dock Financial, war schon zuvor als Investor bei Compeon beteiligt. Daher ist denkbar, dass die Parteien einen Zusammenschluss als sinnvoller erachteten als externes Fundraising zu deutlichen Bewertungsabschlägen zu starten. Ebenso könnte schon beim Einstieg von…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Konjunktur | 17. Januar 2023

Börsianer haken Rezession ab

Der Turbo-Start des DAX im neuen Jahr hat offensichtlich auch den Konjunktur-Optimismus der vom Mannheimer ZEW befragten Kapitalmarkt-Experten beflügelt. mehr

Industrie | 17. Januar 2023

2023 – Schicksalsjahr der Chemie

Die energieintensive Industrie hat ein hartes Jahr hinter sich. 2023 wird aber die eigentliche Belastungsprobe, sagt IGBCE-Chef Michael Vassiliadis. Bisher konnten sich viele Betriebe… mehr

| Tourismus | 17. Januar 2023

Tui will wieder unabhängig werden

Seit Oktober hält Sebastian Ebel das Tui-Ruder fest in den Händen. Mit seinem Vorgänger Fritz Joussen hatte er den Reiseriesen bereits als CFO erfolgreich – sieht man von den milliardenschweren… mehr

| Bundeswehr | 17. Januar 2023

Rüstungsaktien – Neuer Treibstoff

Der MDAX ist zu Jahresbeginn mit +13% durchgestartet. Nach dem Minus 2022 von fast 30% ist das fulminant, aber keineswegs sensationell. Diese Beschreibung lässt sich eher auf Rheinmetall… mehr