Pandemie – Führen Freiheiten schneller zum Ziel?
Die USA und in Europa UK nehmen für sich in Anspruch, der Wirtschaft so weit wie möglich ihren Lauf zu lassen, während Kontinentaleuropa mit Deutschland, aber mehr noch „EU-Brüssel“ an der Spitze gerne die Regulierungskarte des für alle treu sorgenden Staates zieht. Insbesondere die USA mit ihrem BIP pro Kopf von 63 544 Dollar (Deutschland: 45 724) zeigen, dass ein freier Kurs zu insgesamt deutlich mehr Wohlstand führt, wenn auch nicht unbedingt besser verteilt. Und der Brexit, so seine Protagonisten, soll die Wirtschaft Großbritanniens wieder näher an die amerikanischen Freiheiten heranführen, weg von der Brüsseler Regulatorik.
Wir…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Scholz kann die Hände nicht ewig in den Schoß legen
Aufbruch und Fortschritt wagen will die Ampel. So steht es zumindest im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP. Doch ausgerechnet beim Bundeskanzler ist davon bislang kaum etwas… mehr
Zahlungsverkehr – EPI steuert auf Schmalspur-Lösung zu
Spätestens Anfang Februar will die European Payments Initiative (EPI) die endgültige Liste der Banken präsentieren, die sich an der 1,5 Mrd. Euro schweren Anschubfinanzierung für das… mehr
Deutsche Bank – Sewings Weg bleibt mühsam und steinig
Am Freitag (14.1.) haben in der Zentrale der Deutschen Bank mit Sicherheit nicht die Sektkorken geploppt. Anlass zu überbordender Traurigkeit boten die Vorgaben, die die Vermögensverwaltungstochter… mehr
MV Werften dürfen für den Bund kein Fass ohne Boden werden
Nach einem ersten „konstruktiven“ Gespräch mit dem bisherigen MV Werften-Eigentümer Genting versuchte Insolvenzverwalter Christoph Morgen Zuversicht zu verbreiten, dass das zu rund… mehr
Evonik setzt auf Reinigungsmittel abseits der Chemie
Die Begeisterung war Evonik-Innovationschef Harald Schwager beim Gespräch mit Journalisten anzumerken. Dem stolz verkündeten Bau der weltweit ersten Großanlage für die Produktion von… mehr
Özdemir auf Bauernfang
Auf den ersten Blick mag Anton Hofreiter als Agrarexperte den Bauern als neuer Landwirtschaftsminister der passendere Kandidat gewesen sein. Doch Cem Özdemir, der im parteiinternen… mehr
China – Handelsrekorde, aber wie lange noch?
Zwischen den USA und China knirschte es zuletzt heftig. Ein Grund: die massiven Handelsüberschüsse der Volksrepublik. Vor genau einem Jahr unterzeichneten daher Ex-Präsident Donald… mehr
Gastronomie – Neustart wird hart
Dass die Zugangsbeschränkungen und Schließungen des Gastgewerbes bittere Folgen haben werden, war zu erwarten. Und dennoch war die am Freitag vom Statistischen Bundesamt vorgelegte… mehr
Inflation – Wohin das Pendel schlägt
Die kommende Woche steht noch mal ganz im Zeichen der Inflation des vergangenen Jahres, in dessen Verlauf es vor allem zum Schluss steil nach oben ging. Im Dezember auf 7% in USA, auf… mehr