RWE springt für den Kohleausstieg in die Bresche
Nach hitzigen Diskussionen im Kanzleramt steht die „Bund-Länder-Einigung“ für den Kohleausstieg fest. Dank RWE. Denn die aufbegehrenden Ost-Länder ließen sich auch von der Kanzlerin nicht zu mehr Zugeständnissen bewegen. Zwar soll das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 in NRW trotz aller Proteste ans Netz gehen. Das Braunkohlekraftwerk Schkopau muss dafür aber nicht früher weichen. Erst 2034 soll hier Schluss sein. Und auch die restlichen Ost-Gebiete haben noch bis mindestens Ende 2028 Zeit.…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Sehr robust präsentierte sich in den vergangenen Wochen TLG Immobilien. Die Aktie (25,72 Euro; DE000A12B8Z4) zeigte seit Ende Oktober keine Schwäche und konnte seit dem Tief bei 14,72… mehr
Die Restrukturierungen bei Gea Group zeigten 2020 bereits Erfolge und Vorstandschef Stefan Klebert peilt weitere Fortschritte an. Der Umsatzrückgang hielt sich mit 5,0% auf 4,6 Mrd.… mehr
Sie war keine Überraschung und dennoch wirke die Lufthansa-Bilanz für 2020 lt. CEO Carsten Spohr „unvorstellbar“: 6,7 Mrd. Euro Konzernverlust, ein Umsatzeinbruch von 63% auf 13,5 Mrd.… mehr
Nach einem Jahr mit deutlichen coronabedingten Ergebnisbelastungen hat sich GFT Technologies für 2021 einiges vorgenommen. Der IT-Dienstleister übertraf 2020 mit einem Umsatzplus von… mehr
Nimmt man die vorliegenden Prognosen beim Wort, ergeben sich durchaus positive Aussichten für Indonesien. Demnach wird das Inselreich 2021 eine Erholung von der Corona-Krise sehen,… mehr