Deutsche Luftfahrt – Ringen um den Klimaschutz auch in Krisenzeiten
Branche International uneins über ziele _ 2020 ist die Ausnahme, aber im Normalbetrieb verursacht der Flugverkehr weltweit 2,8% der CO2-Emissionen. Auch wenn die Branche sich nur langsam erholt, langfristig wird sie stark wachsen. Den politischen und gesellschaftlichen Druck, ihren „carbon footprint“ zu reduzieren, kann die Branche daher auch in Corona-Zeiten nicht ausblenden. Und so stellte die Speerspitze der Deutschen Luftfahrt mit Verbandspräsident Peter Gerber (BDL), Ralf Teckentrup (BDF), Stefan Schulte (ADV) und Klaus-Dieter…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Vergleichsweise glimpflich ist der Maschinenbau durch das Corona-Jahr 2020 gekommen. Das zeigte bereits die Bilanz des VDMA (Produktion -12%). Nach Ansicht der Branchenexperten der… mehr
Mit den ersten Öffnungsplänen einzelner Bundesländer steigt auch für den Busbetreiber und deutschen Branchenprimus Flixbus die Hoffnung, dass auch die grünen Busse bald wieder fahren… mehr
Die deutsche Fondsindustrie blickt mit 127 Mrd. Euro neuen Geldern in Publikums- und Spezialfonds auf ihr drittbestes Absatzjahr zurück. Gleichzeitig hat die Branche 2020 mit 3,9 Billionen… mehr
Die Klippen der Coronakrise hat Allianz gut umschifft. Im Ausblick von CEO Oliver Bäte schwingt zwar noch etwas Respekt vor dem 2021er-Jahr mit, der zum Ausdruck kommt in der erweiterten… mehr
Nachdem die Vorstandsverträge verlängert sind und nur Digitalchefin Sabina Jeschke freiwillig zum 31.5. bei der Deutschen Bahn aussteigt, rückt im Bahn-Tower der interne Gewerkschaftszoff… mehr