Ukraine – Bewegung im Stillen
Nur wenig ist bislang durchgesickert aus den Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine. Das ist durchaus eine gute Nachricht. Spricht die strikte Vertraulichkeit doch für ein ernsthaftes Interesse beider Seiten an einer diplomatischen Lösung des Konflikts, die im Hintergrund durch Vermittlungsmissionen Israels, der Türkei und der EU unterstützt wird. Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zeigte sich zuletzt auffallend optimistisch mit Blick auf den Gesprächsverlauf.
Eine schnelle Einigung auf eine Friedenslösung ist allerdings nicht zu erwarten, dazu ist der Konflikt viel zu komplex. Mit einem baldigen Waffenstillstand wäre jedoch schon sehr viel gewonnen. Offensichtlich sah sich Russlands Präsident Wladimir Putin in den vergangenen Tagen zu einer Neubewertung seiner Kriegsziele und der militärischen Lage in der Ukraine genötigt. Trotz massiver Überlegenheit der russischen Feuerkraft kommt der Vormarsch der Invasoren nur schleppend und unter hohen Verlusten an Soldaten und Material voran. Mit zunehmender Kriegsdauer droht auch die von der Kreml-Propaganda beschallte Heimatfront allmählich nervös zu werden, insbesondere wenn immer mehr russische Soldaten in Zinksärgen zurückkehren. Auch werden die Sanktionen des Westens im russischen Alltag langsam spürbar.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
VW hält trotz Ukraine-Krieg an Fahrplan für Porsche-IPO fest
Nicht für möglich gehalten hatte Herbert Diess den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine, bekannte der VW-Chef auf der virtuellen Bilanz-PK der Wolfsburger. Der optimistische Ausblick... mehr
ProSiebenSat.1 – Gruss aus Mailand
Kommende Woche werden die Einladungen für die ProSiebenSat. 1-HV am 5.5. verschickt. Einen Showdown zwischen AR und Vorstand mit dem wichtigsten Aktionär MFE (ehemals Mediaset) wird... mehr
apoBank – Ärzte und Zahnärzte liefern sich Kampf um AR-Vorsitz
Für den 29.4. lädt die apoBank zur Vertreterversammlung ins Düsseldorfer Maritim Hotel. Spannendstes Thema ist die Besetzung des Aufsichtsrats und die Frage nach dem künftigen Vorsitz... mehr
Versorgungssicherheit geht vor
Auch wenn das Thema eigentlich die 2021er-Zahlen waren – der Auftritt von RWE-Vorstandschef Markus Krebber am Dienstag in der Essener Konzernzentrale fiel fast schon staatstragend aus.... mehr
Fraport in Russland – „Ein Stück weit auch Überlebenskampf“
Für Fraport-Chef Stefan Schulte kam es zur Bilanz-PK in diesem Jahr dicke. Pandemie, Putins Krieg in Europa und dann noch Streik des Sicherheitspersonals. Außer Transitflügen verließ... mehr
„Aufbau Ost“ mit US-Techies
Erst Tesla, jetzt Intel. Mit viel Zuspruch wird im Schatten des Krieges auf die Investitionsentscheidung des nächsten großen US-Konzerns auf deutschem Boden reagiert. Ab 2023 plant Intel... mehr
DVAG setzt Erfolgsserie fort
Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) hat auch im abgelaufenen Gj., welches erneut unter Corona-Hemmnissen stand, weiter kräftig zugelegt. Neben einem deutlichen Umsatzanstieg auf 2,24... mehr
Kaspersky sieht sich vom BSI zu Unrecht an den Pranger gestellt
Die deutschen Russland-Sanktionen haben bei Verbrauchern und Unternehmen jetzt einen sehr sensiblen Bereich erreicht. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat... mehr
China – Zwischen Skylla und Charybdis
Wacker hat sich die Volksrepublik durch die Olympischen Spiele gekämpft. Doch was schon damals prognostiziert wurde (s. PLATOW v. 17.1.), tritt jetzt ein: Trotz Null-Covid-Politik steigen... mehr