pbb hakt Corona noch nicht ab
bei Immobilien trennt sich Spreu vom weizen _ Besser als erwartet wird die Pfandbriefbank (pbb) das laufende Jahr abschließen. CEO Andreas Arndt, der sich angesichts der Unruhe beim Wettbewerber Aareal über sein stabiles Aktionariat freut, hat bei der Vorstellung der Q3-Zahlen ein leichtes Überschreiten der bereits angehobenen, bis 220 Mio. Euro reichenden Prognose in Aussicht gestellt (Ergebnis per 30.9. 186 Mio. Euro v. St.).
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Seit dem gefühlten Pandemie-Ende macht sich die Sorge breit, dass die Sonderkonjunktur für den Kochboxenanbieter Hellofresh vorüber sein könnte. Die Q1-Zahlen der Berliner spiegeln…

Mit starken Q1-Zahlen hat Qiagen vergangene Woche die Prognose für das Gj. raufgeschraubt. Der Diagnostikspezialist und Labordienstleister erzielte einen Q1-Umsatz von 628,4 Mio. US-Dollar…
Der weltweit führende US-Hersteller von professionellen Waagen und Präzisionsinstrumenten rutscht dank operativer Konzernzentrale in Zürich in unsere Kategorie Europaaktie der Woche.…

Die russische Regierung macht ihre Drohungen wahr: Weil Polen und Bulgarien ihre Gasrechnung nicht in Rubel bezahlen wollen, hat Gazprom die Lieferungen eingestellt. Auch Deutschland…
Der US-Chemiekonzern Dow beteiligt sich mit einem Minderheitsanteil an dem geplanten Flüssiggas (LNG)-Terminal im niedersächsischen Stade, das längerfristig auch für die Versorgung…