Zentralinstitut – Schleweis setzt auf Druck der Sparkassen
Weckruf _ Ohne Druck bewegt sich in der Sparkassen-Organisation nur wenig. Der mühsam ausgehandelte Kompromiss zur Neuordnung der Institutssicherung kam denn auch nur zustande, weil EZB und BaFin mit der Keule des Entzugs der Verbundprivilegien gedroht hatten.
Beim Zentralinstitut fehlt DSGV-Präsident Helmut Schleweis hingegen noch der Hebel, um die Blockierer zur Räson zu bringen. Tatsächlich haben die Widerstände gegen eine Fusion von DekaBank und Helaba zuletzt eher noch zugenommen. Doch abgeschrieben hat Schleweis seinen Plan für ein Spitzeninstitut keineswegs, wie uns aus Sparkassen-Kreisen versichert wird. Mit seiner Ankündigung, er werde…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Autonomes Fahren – Hersteller und Versicherer beschnüffeln sich
Spätestens 2025 will Volkswagen startbereit sein beim autonomen Fahren. Technisch ist das ehrgeizig. Aber auch wenn die Wolfsburger alle technischen Hürden nehmen, warten noch große… mehr
Schaeffler wächst aus Contis Schatten heraus
Der Besuch von Angela Merkel auf dem IAA-Messestand von Schaeffler in der letzten Woche war für die Franken eine gewisse Genugtuung. Mit Fahrzeugen, die mit Joystick statt Lenkrad gesteuert… mehr
Vonovia – Buch lässt Deutsche Wohnen nicht mehr aus den Klauen
Wenige Tage vor Ablauf der Annahmefrist für das Übernahmeangebot an die Aktionäre der Deutsche Wohnen hat Vonovia-Chef Rolf Buch die Reißleine gezogen und die Mindestannahmequote von… mehr
US-Inflation – Der Zenit scheint durchschritten
Zaghafte Entspannung an der amerikanischen Inflationsfront. Nach mehreren Monaten mit stramm steigenden Teuerungsraten hat der Preisauftrieb in den USA im August leicht auf 5,3% nachgelassen.… mehr
Grüne Woche – Hoffnungsschimmer gleich für zwei
Mit einer freudigen Nachricht überrascht die Messe Berlin die Agrar- und Ernährungsindustrie. Vier Monate bevor die Grüne Woche stattfindet, steht fest: Der Publikumsmagnet, der jährlich… mehr
Von RWE zu BP – Ölmulti gelingt Personal-Coup
Anja-Isabel Dotzenrath ist versierte Managerin auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien mit Führungsstationen bei E.ON und zuletzt RWE. Reibereien mit ihrem alten Arbeitgeber sollen… mehr
Private Equity – Bei Anlegern bald so normal wie Aktien
Privatanleger erkennen auf der Suche nach Rendite und Inflationsschutz zunehmend das Potenzial von Private Equity (PE). So wird der Ruf nach Investitionschancen in diese einst institutionellen… mehr
Der Weg zur Ampel – Am Ende wird die SPD Lindner erpressen
Ehrengast beim Apéro Politique vergangenen Freitag im Hause Hamer in Bad Homburg war kein Geringerer als Axel Wintermeyer, Chef der hessischen Staatskanzlei. Zum politischen Talk geladen… mehr
Afghanistan – Was Deutsche so beliebt macht
Die Ergebnisse der UN-Geberkonferenz zeigen, was Deutschland gut kann und was es weltweit so beliebt macht: humanitäre Hilfe leisten. Mit einer ersten Tranche von 100 Mio. Euro setzt… mehr