Deutsche Firmen wappnen sich für Liquiditätsengpässe
Wer kann, baut Reserven auf _
Ein solcher Ausfall kommt zugegebenermaßen so gut wie nie vor. Trotzdem zeigt der über Nacht geplatzte Verkauf des Leoni-Kabelgeschäfts an den thailändischen Strategen Stark, wie schnell sich eine sowieso schon angespannte Finanzlage ohne großes Polster verschlechtern kann. Die ursprünglich ausgehandelten rd. 600 Mio. Euro hätte Leoni gut gebrauchen können, um einen Teil seiner Schulden (netto rd. 1,5 Mrd. Euro zum Q3-Ende) abzustottern und die nicht sehr üppige Cash-Reserve (Q3: 145 Mio. Euro) aufzufüllen. Noch dazu hatten die (immerhin gesprächsbereiten) Gläubigerbanken den Spartenverkauf bei dem bis 2025 laufenden Refinanzierungskonzept für…
Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Schleweis-Nachfolge – Buchholz will nicht klein beigeben
Eine Kampfabstimmung um die Nachfolge von DSGV-Präsident Helmut Schleweis (68), dessen Amtszeit Ende 2023 abläuft, will die Sparkassen-Organisation unbedingt vermeiden. Soll der Schleweis-Nachfolger… mehr
US-Inflation – Börse wittert Morgenluft
Einen Tag vor der Fed-Sitzung an diesem Mittwoch (14.12.) hat das US-Arbeitsministerium mit den Inflationszahlen für November den Notenbankern den letzten wichtigen Datenpunkt für ihre… mehr
Fusionsfieber bei Sparkassen und Genossen dürfte anhalten
Bei hiesigen Kreditinstituten lief es schon schlechter. Allerdings müssen sich die Banken auf den durch hohe Inflation, Konjunktureinbruch, geopolitische Spannungen und weiterhin gestörte… mehr
Handel – Neue Realität statt alter Rivalität
2022 war ein hartes Jahr im Handel – mit überraschender Entwicklung. Erstmals seit Jahren geht dem boomenden E-Commerce die Puste aus (Umsatz Okt./Nov.: -16,8%). Eine kurze Verschnaufpause… mehr
China – Warum die Stabilität des Systems nicht in Gefahr ist
Was in China passiert, ist wegen seiner großen Relevanz für die Weltwirtschaft für jeden Unternehmer von großer Bedeutung. Hier unsere Skizze der aktuellen Lage: mehr
Berenberg – Aus die Maus
Anfang des Jahres tönte die Hamburger Privatbank Berenberg noch von ihren Expansionsplänen im Investmentbanking, bis zu 100 Stellen wollte sie insgesamt im In- und Ausland aufbauen.… mehr
Maschinenbau – Viele Baustellen, aber keine Krise
Wenn von deutscher Ingenieurskunst und Mittelstand geredet wird, dann ist gerade der vielen Gegenwinden ausgesetzte Maschinen- und Anlagenbau gemeint. Dieses Jahr soll es noch für ein… mehr
Gothaer – Sweet Spot Mittelstand
Der Hinweis von Vorständin Sylvia Eichelberg, das 15. Unternehmen aus der DAX-Familie (diese umfasst insgesamt ca. 160 Unternehmen) sei nunmehr Kunde der Gothaer Kranken geworden, war… mehr
Hohe Haftstrafe für Cum-Ex-Architekt Berger
Er gilt als der Spiritus Rector hinter den Aktiendeals rund um den Divenden-Stichtag. Jetzt hat das Landgericht Bonn den Steueranwalt Hanno Berger wegen Steuerhinterziehung in drei… mehr