Corona beschleunigt Wandel am deutschen Buchmarkt
Mehr E-Books und Digitalvertrieb _ Dass die Frankfurter Buchmesse (14. bis 18.10.) nun doch rein virtuell stattfindet, ist nicht der einzige Rückschlag, den die deutsche Buchbranche einstecken muss. Wenig aussichtsreiche Prognosen, die das Beratungshaus PwC pünktlich zum Messestart vorgelegt hat, stimmen eine düstere Begleitmusik für das Buchspektakel in Frankfurt an.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Fast schon enttäuschend liest sich für einen Augenblick die sonst tadellose Jahresbilanz von Deutschlands größtem Immobilienkonzern. So investierte Vonovia im abgelaufenen Jahr für… mehr
Bis tief in den späten Mittwochabend hinein tüftelten Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten an ihrem Stufenplan für den Exit aus dem Lockdown. Herausgekommen ist ein fein… mehr
Der Zeitpunkt für die Kampagne hätte kaum besser sein können. Just in der Zeit, in der Deutsche Bank und Commerzbank den Rotstift ansetzen und einen massiven Stellenabbau vorantreiben,… mehr
Die Ziele für das Gj. 2020, die sich Hypoport vor der Corona-Pandemie gesteckt hatte, konnte der Finanzierungsdienstleister nicht ganz erreichen. mehr
Die Scheu vor Aktien sitzt tief, gilt Trading doch als riskante und komplexe Königsdisziplin des Sparens. Erst die Pandemie, in der viele Zeit und Geld übrig hatten, schaffte es, den… mehr