Bankhaus Metzler rollt Franz von Metzler roten Teppich aus
Bafin bremst noch _ Seit sich Friedrich von Metzler (77) 2018 zurückgezogen hat, gerät beim Bankhaus Metzler einiges in Bewegung. Das Fondsgeschäft in Irland wurde ebenso wie das Retailgeschäft der eigenen Fondsplattform an Universal bzw. Fidelity verkauft.
Beide galten als „Baby“ von Metzler und trotz unbefriedigender Zahlen als unantastbar. Mit der Fokussierung wird jetzt auch die Struktur vereinfacht: Die Holding wird auf die Bank verschmolzen, die von einer KgaA in eine AG umgewandelt wird. Damit vermeidet Metzler nicht nur Regulierungsaufwand (u.a. Zulassung als Finanzdienstleistungsunternehmen) und 1 Mio. Euro p.a. an Kosten. Der Umbau bietet vor…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Machtkampf in der Union – Grüne lachen sich ins Fäustchen
Diesen Auftritt hätte sich CDU-Chef Armin Laschet gerne erspart. Doch als CSU-Vorsteher Markus Söder seine Teilnahme an der Sitzung der Unionsfraktion ankündigte, konnte Laschet nicht… mehr
Aareal droht Showdown auf HV
Auf der HV am 18.5. will Petrus Advisers gegen den Willen von AR-Chefin Marija Korsch mit dem ehemaliger Hypovereinsbank-Vorstand Heinz Laber, Erste Bank-Aufseherin Marion Khüny und… mehr
Konjunktur – Rettungsanker Export
Die geplante Verschärfung des Corona-Lockdowns hat die vom ZEW befragten Finanzmarkt-Experten aufgeschreckt. Nach vier Anstiegen in Folge seit November 2020 sank im April das ZEW-Konjunkturbarometer… mehr
Easyjet im Revierkampf mit Lufthansa und Co.
Start- und Landerechte sind Airlines heilig. Einmal in der Hand, geben Fluggesellschaften Slots nur äußerst ungerne wieder ab. Diese Philosophie vertritt auch Lufthansa-CEO Carsten… mehr
Onlineshoppen ohne schlechtes (Klima)Gewissen
Einer der wenigen Pluspunkte, die Kunden beim Kampf eCommerce vs. stationärer Handel stets den Ladengeschäften zugutegehalten haben, ist die Klimabilanz. Nun geht auch dieser Punkt… mehr
Credit Suisse – Virtuelle Generalversammlung zügelt Aktionärszorn
Kurseinbruch und Milliarden-Abschreibungen für Archegos und Greensill. Die Schweizer Großbank Credit Suisse hat ihren Aktionären zuletzt viel zugemutet. Entsprechend groß dürfte der… mehr
Bundesnotbremse – Länder flüchten aus der Verantwortung
Seit dem Flop mit der unausgegorenen Osterruhe stolpert die Politik sehenden Auges in die dritte Corona-Welle. Weil sich die Länder aus Angst vor den Wählern und den selbsternannten… mehr
„Sofagate“ – Zeugnis der EU-Schwäche
Eine protokollarische Randnotiz schaffte es dieser Tage in die Schlagzeilen. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fühlte sich beim EU-Gipfel in Ankara vom türkischen Staatschef… mehr
Corona-Schulden – Tilgungsplan birgt Gefahren
Bis 2022 wird Corona den Staat satte 650 Mrd. Euro Schulden kosten, die schnellstmöglich wieder abgebaut werden sollen: Ab 2023 greift die Schuldenbremse wieder und binnen 20 Jahren… mehr