Bankensektor

apoBank droht wieder IT-Kummer

apoBank Zentrale
apoBank Zentrale © apoBank

_ Vor zwei Jahren untersuchte Deloitte die Ursachen für die massiven IT-Probleme der apoBank nach dem Wechsel des Kernbankensystems von Atruvia zu Avaloq.

In seinem Gutachten kam der WP zwar zu dem Schluss, dass der bisherige IT-Dienstleister beim Wechsel nicht gerade hilfsbereit gewesen sei. Den größten Ärger hätten aber die zahlreichen Sonderwünsche der apoBank gemacht, auf die vor allem die ehemaligen apoBank-Vorstände Eckhard Lüdering und der heute im AR sitzende Thomas Siekmann gedrängt haben sollen. In Banksteuerung und Kreditgeschäft habe das größte genossenschaftliche Primärinstitut gegenüber Avaloq auf ihren komplexen alten…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Bankensektor | 14. März 2023

NRW.Bank ist weiter gefragt

In Krisenzeiten werden Förderbanken nicht müde, ihren Beitrag zur Stützung der Wirtschaft zu betonen – mit Recht, wie die Bilanz 2022 der NRW.Bank darlegt. mehr

| Sparkassen | 14. März 2023

KSK Köln – Keine Experimente

Die zusammengekrachte Silicon Valley Bank (SVB) war im Startup-Dorf so etwas wie der Finanzdienstleistungs-Nahversorger, und vom linksrheinischen Vorgebirge bis tief ins Bergische Land… mehr

| Personalien | 14. März 2023

Janet Yellen – Die Krisenerprobte

In regelmäßigen Abständen von oft weniger als einer Dekade wird die US-Fed, die dann im besonders engen Schulterschluss mit dem Finanzminister (Department of Treasury) agiert, vom Weltfinanzsystem… mehr