Deutsche Konjunktur – Aufschwung verschiebt sich ins nächste Jahr
ZEW-Index verzeichnet fünften Rückgang in Folge _ Lieferengpässe und steigende Kosten für Rohstoffe und Vorprodukte wie Halbleiter bremsen das Wirtschaftswachstum im laufenden vierten Quartal aus. Die Probleme in den globalen Lieferketten sind mittlerweile auch beim Einzelhandel angekommen. Einer Umfrage des ifo-Instituts zufolge, klagten im September 74% der Händler über Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Waren. Das drückt auch auf die Stimmung der vom Mannheimer ZEW befragten Kapitalmarkt-Experten.
Das als Frühindikator geltende Barometer für die Konjunktur-Erwartungen der kommenden sechs Monate fiel im Oktober um 4,2 auf 22,3 Punkte. Das ist bereits der fünfte Rückgang der…Weitere Empfehlungen der Redaktion

Der Einzelhandel steckt im Spannungsfeld steigender Inflation und niedriger Margen. Höhere Preisforderungen seitens der Lebensmittelhersteller wegen gestiegener Rohstoff- und Energiekosten…
Die Corona-Pandemie brachte Indien einen steilen Absturz. Von einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt ging es in kaum zu bremsende Covid-19-Wellen hinein. Nach…
Die Stimmung unter den deutschen Immobilienfinanzierern hat sich im ersten Quartal wieder leicht verschlechtert. Das aktuelle „BF.Quartalsbarometer“, das Bulwiengesa im Auftrag der…

Die Corona-Neuinfektionen sind rapide gesunken und die amerikanische Wirtschaft läuft auf Hochtouren, die Unternehmen beklagen sogar einen akuten Arbeitskräftemangel. Doch die Umfragewerte…