Deutsche Konjunktur – Aufschwung verschiebt sich ins nächste Jahr
ZEW-Index verzeichnet fünften Rückgang in Folge _ Lieferengpässe und steigende Kosten für Rohstoffe und Vorprodukte wie Halbleiter bremsen das Wirtschaftswachstum im laufenden vierten Quartal aus. Die Probleme in den globalen Lieferketten sind mittlerweile auch beim Einzelhandel angekommen. Einer Umfrage des ifo-Instituts zufolge, klagten im September 74% der Händler über Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Waren. Das drückt auch auf die Stimmung der vom Mannheimer ZEW befragten Kapitalmarkt-Experten.
Das als Frühindikator geltende Barometer für die Konjunktur-Erwartungen der kommenden sechs Monate fiel im Oktober um 4,2 auf 22,3 Punkte. Das ist bereits der fünfte Rückgang der…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

Weitere Empfehlungen der Redaktion

Die 2007 beginnende globale Banken- und Finanzkrise wirkte sich nicht nur negativ auf die Realwirtschaft und die Aktienmärkte aus, sondern hat auch weitreichende Konsequenzen für bestehende…
Nach zuletzt zwei Anstiegen in Folge hat sich der ifo-Geschäftsklimaindex im Juni wieder eingetrübt. Mit einem Rückgang auf 92,3 Punkte nach 93 Zählern im Vormonat hält sich die Stimmung…
Die Prozesskosten im Diesel-Skandal belasten die Versicherungswirtschaft auch im siebten Jahr nach Beginn des Skandals immer weiter. Mit mittlerweile 1,4 Mrd. Euro ist es der teuerste…

Steigende Kosten und Verzögerungen bei wichtigen Software-Projekten von Audi und Porsche haben den VW-Aufsichtsrat alarmiert. An diesem Mittwoch (22.6.) trifft sich das AR-Präsidium,…

Die Deutsche Bank will zur größten Privatbank im Euroraum werden. Dafür will sie der Konkurrenz weitere Manager abspenstig machen.