Aareal erfüllt (fast) jeden Wunsch
Die Pandemie hat im vergangenen Jahr ein tiefes Loch in die Bücher der Aareal gebrannt. Schuld waren vor allem Neubewertungen bei Einzelhandel und Hotels. Die Risikovorsorge kletterte und ist auch im gerade vorgestellten Q2 immer noch hoch. Auch wenn das wackelige Italien-Portfolio jetzt weitgehend bereinigt ist, sind weitere Ausfälle möglich, so Marktvorstand Christof Winkelmann.
Das spiegelt sich in der breiten Spanne, die für das Gesamtjahr angepeilt wird mit einem Ergebnis von 100 Mio. bis 175 Mio. Euro (Q2: 41 Mio. Euro). Bis 2023 soll das Ergebnis dann mit neuer Wachstumsstrategie, weiterer Reduzierung der Problemkredite und…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Umfragen – Hat Armin Laschet sein Tief gesehen?
In der Politik geht es im Wettstreit der Parteien und ihrer Kanzlerkandidaten zuweilen zu wie an der Börse und im DAX. Steckt ein grundsätzlich substanzstarker Blue Chip wie Bayer durch… mehr
Landesbanken – Es läuft auch ohne Zentralinstitut
Während die Diskussionen über das von DSGV-Präsident Helmut Schleweis ins Spiel gebrachte Zentralinstitut im Sande verlaufen, schaffen die Landesbanken Fakten. Bereits im letzten Jahr… mehr
Deutsche Telekom wäre ohne US-Tochter sehr viel weniger
Für das Geschäft der Deutschen Telekom erweist sich die von CEO Tim Höttges aufwändig eingefädelte Fusion der US-Tochter T-Mobile mit Rivale Sprint als Jackpot. Gerne betont der Manager… mehr
Allianz Deutschland legt starke Halbzeitbilanz vor
Überschattet vom Rechtsstreit mit US-Pensionskassen und den Untersuchungen wegen missglückter Hedgefonds-Geschäfte der Tochter AGI hat die Allianz im 1. Hj. trotz schwieriger Rahmenbedingungen… mehr
Cyberangriff auf Haftpflichtkasse schlimmer als gedacht
Nachdem Mitte Juli ein Hackerangriff den Geschäftsbetrieb der Haftpflichtkasse lahmgelegt hatte, steht nun fest, dass weitere Daten aus dem in Südhessen beheimateten Sachversicherer… mehr
Ceconomy – Neuer CEO greift durch
Dass das Filialnetz kritisch überprüft wird, hatte Bernhard Düttmann bereits angestoßen. Die Konsequenzen zieht aber sein Nachfolger an der Ceconomy-Spitze, Karsten Wildberger. Noch… mehr
RWE – Grünes Image verpflichtet
Bei RWE liegt es nun an Markus Krebber, die Transformation vom schmutzigen Energieversorger zum grünen Stromkonzern abzuschließen. Den Weg dahin ebnete der lukrative Tausch-Deal mit… mehr
Tui verbrennt kein Cash mehr
Es ist ein Etappensieg für Tui-Chef Fritz Joussen. Erstmals seit Ausbruch der Pandemie wirtschaftet Tui im Q3 per Ende Juni wieder im Plus. „Wir verbrennen kein Cash mehr“, betont der… mehr
Corona begegnen mit Respekt, aber ohne Angst
Die Pandemie ist unter uns und sie bleibt es. Das zeigt sich immer deutlicher. Sogar ein testierter Impfschutz schützt vor Ansteckung nicht, nur vor schweren Verläufen. Es wird in Zukunft… mehr