Thyssenkrupp – Erstaunlich entspannt trotz Krise
Tata-Angebot wird genau geprüft _ Mit der Mitte Juni erteilten EU-Genehmigung für den Verkauf der Aufzugssparte ist Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz eine große Last von den Schultern genommen worden. Zwar ist noch nicht entschieden, wieviel von den 17 Mrd. Euro Verkaufserlös in die Tilgung von Schulden bzw. ins Eigenkapital fließen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Es hat sich einiges bewegt bei dem Cloud-Telefoniespezialisten Nfon. Der Startup-Finanzierer Earlybird ist Ende November endgültig ausgestiegen, zudem hat MainFirst den Anteil Anfang… mehr
Profitabel wirtschaften und gleichzeitig rasant wachsen ist schon ohne die widrigen Umstände einer Krise ein Drahtseilakt. Dem Optiker Fielmann gelingt dies. Zusätzlich halten die Hamburger… mehr
Die chinesische Regierung hat die heimischen Banken zu Lasteseln der Pandemie gemacht. Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise drängte die Staatsführung die Institute, vermehrt Kredite zu… mehr
Die Kapitalmarkttage nutzte Nikolai Setzer, der neue starke Mann beim Hannoveraner Autozulieferer Continental, um die Zukunft des DAX-Werts in hellen Farben zu zeichnen. Den Investoren… mehr
Mitte September hatten wir bei Ökoworld eine weitere Rekordjagd der Aktie angekündigt (vgl. PB v. 18.9.). Vom Ausmaß der seit Anfang November zu beobachtenden Aufwärtsbewegung der Vz.-Aktie… mehr