Thyssenkrupp – Erstaunlich entspannt trotz Krise
Tata-Angebot wird genau geprüft _ Mit der Mitte Juni erteilten EU-Genehmigung für den Verkauf der Aufzugssparte ist Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz eine große Last von den Schultern genommen worden. Zwar ist noch nicht entschieden, wieviel von den 17 Mrd. Euro Verkaufserlös in die Tilgung von Schulden bzw. ins Eigenkapital fließen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Mit einer neuen Agenda ist der Dachverband von Deutschlands führenden Kommunikationsagenturen, der GWA, ins neue Jahr gestartet. Dass das Jahr herausfordernd wird, hat sich bereits… mehr
Aufatmen in Mannheim – Südzucker kann nach neun Monaten im Gj. 2020/21 (März bis November) eine stabile Bilanz vorlegen. Besonders das operative Ergebnis ist für CEO Niels Pörksen ein… mehr
In den vergangenen Wochen haben sich die Ereignisse beim Internethändler Alibaba überschlagen und den Aktienkurs (188,80 Euro; A117ME; US01609W1027) vom Allzeithoch bei 271,00 Euro… mehr
Trotz zweiter Corona-Welle treibt der Krisenmodus auch in der Schweiz die Preise für Wohneigentum weiter nach oben, berichtet Fahrländer Partner (FPRE). Im Gesamtjahr 2020 und im Q4… mehr
Ende 2017 erreichte die Gesco-Aktie (19,60 Euro; DE000A1K0201) bei 36,25 Euro ihr bisheriges Allzeithoch. Was folgte, war ein veritabler Abwärtstrend, der – abgesehen vom Corona-Crash… mehr