Schweizer Banken – Viele Baustellen trüben die guten Geschäfte
starkes Halbjahr hilft nur kurz _ Die Schweizer Banken werden das erste Halbjahr nach unseren Recherchen deutlich besser abschließen als ursprünglich befürchtet. Das gilt sowohl für Privatbanken wie Vontobel, wo der Fondsvertrieb brummt, die Vermögensverwaltung von der Erholung der Märkte und die strukturierten Produkte von der starken Volatilität nach Corona profitiert haben, wie auch für die beiden großen Häuser UBS und Credit Suisse.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Viel Zeit gelassen hatte sich DSGV-Präsident Helmut Schleweis mit seinem Konter gegen Forderungen von Deutsche Bank-Chef Christian Sewing, die EU-Bankenunion endlich zu vollenden und… mehr
Nachdem Stemmer Imaging die Jahresziele am 12.11. mit den Q3-Zahlen erst senkte, folgte am Mittwoch (16.12.) vom Anbieter für Bildverarbeitungstechnologie wieder eine Prognoseerhöhung.… mehr
Die Corona-Pandemie hat die Reisebranche schwer getroffen. Aktien von entsprechenden Unternehmen wurden daher von Anlegern lange links liegen gelassen. Doch nun werden sie wiederentdeckt.… mehr
Einzelhandelsimmobilien stehen nicht erst seit Corona im Blickfeld vieler Crash-Propheten. Gegen E-Commerce helfen allerdings keine Beteuerungen der Notwendigkeit lebendiger Innenstädte… mehr
Bundesregierung und Kreditversicherer haben die Laufzeit ihres gemeinsamen Schutzschirms für die Lieferketten der deutschen Wirtschaft bis Mitte 2021 verlängert. Durch die Garantie… mehr