IG Metall gibt sich „maßvoll“
Lohn-Preis-Spirale bleibt thema _ Bei der IG Metall wird sich warm gemacht für die im September anstehende große Tarifrunde der deutschen Metall- und Elektroindustrie. Am 20.6. will Gewerkschaftsvorsteher Jörg Hofmann die aktuelle Lohnforderungsempfehlung verkünden, formuliert wird der Forderungskatalog dann am 30.6. von den Tarifkommissionen der DGB-Gewerkschaft. Vorab versucht der erfahrene Tarifexperte in öffentlichen Aussagen die Sorge vor einer „Lohn-Preis-Spirale“ auszuräumen.
Hofmann selbst sieht für die seit längerem schwelende Diskussion keinen Anlass. Dennoch will er für die 4 Mio. Beschäftigten in Deutschlands Schlüsselindustrien um Auto- und Maschinenbau mindestens 7% mehr Lohn (inkl. „Umverteilungskomponente“) rausholen, wie er in einem „SZ“-Interview jetzt verriet. Den Gewerkschaftsberechnungen zugrunde liege dabei weiterhin die Zielinflation der EZB von 2% und nicht die inzwischen bei 7,9% angelangte Teuerungsrate vom Mai, womit die Gehaltsforderung sicher zweistellig ausgefallen wäre, betont der Gewerkschaftschef.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Glyphosat – Wird Bayer zum Opfer des Wechsels von Trump auf Biden?
Am heutigen Montag (13.6.) wird die Entscheidung des Supreme Court erwartet, ob das oberste US-Gericht den Berufungsantrag von Bayer in den beiden Glyphosat-Fällen „Hardeman“ und... mehr
ERWE – Wenig attraktives Pflicht-Übernahmeangebot
Die schillernde Investorenlegende Karl Ehlerding will die Immobiliengesellschaft ERWE übernehmen und von der Börse nehmen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der jüngsten Barkapitalerhöhung... mehr
Krypto-Regulierung – Langsam bewegt sich was
Auf Kryptowährungen sind Aufseher wie SEC-Chef Gary Gensler oder EZB-Präsidentin Christine Lagarde bislang nicht besonders gut zu sprechen. Weil das Thema DeFi (Decentralised Finance)-Regulierung... mehr
Hapag-Lloyd – Druck bleibt hoch
Mit Corona vor allem in China und dem Krieg in der Ukraine bleibt es turbulent auf den Weltmeeren, berichtete Hapag-Lloyd-CEO Rolf Habben Jansen am Freitag in einem Pressebriefing. Die... mehr
DWS – Auch zu viel Jagdeifer kann gefährlich sein
Mehr Biss zeigen sollte die BaFin nach dem verheerenden Wirecard-Debakel, lautete der Arbeitsauftrag des damaligen Finanzministers Olaf Scholz an Behördenchef Mark Branson. Auch die Staatsanwaltschaft... mehr
China – Gefangen im Spinnennetz der Narrative
Mit Blick auf die jüngsten Prognosen der Weltbank (8.6.) und des IWF (19.4.) dürften sich viele Beobachter bestätigt fühlen: Die immer wieder aufkochenden Lockdowns in China – aber... mehr
Bauindustrie – Es fehlt nicht nur an Ziegelsteinen
Die Mangelwirtschaft auf dem Bau nimmt allmählich Züge an, wie man sie seit der Wiedervereinigung nicht erlebt hat. Dämmstoffe, Baustahl und Bitumen seien besonders rar, berichteten... mehr
Ukraine – Krieg ohne Ende
Vor annähernd vier Monaten hat Russland die Ukraine überfallen. Mit dieser halben Ewigkeit hat niemand gerechnet. Große Teile des Landes liegen seither in Schutt und Asche. Zivile Opfer... mehr
Betriebsrenten und Inflation
Die Zinsen werden nicht durch die Decke gehen, die Inflation derzeit mit Raten oberhalb von 7% freilich schon. Für Firmen, die ihren Mitarbeitern Renten mit garantierten Zahlungen zugesagt... mehr