Hohe Inflation – Gefahr für Macron in Frankreich
Der Sieg Emmanuel Macrons bei den Stichwahlen am 24. April über Marine Le Pen ist keineswegs in Stein gemeißelt. Die sich in Frankreich verfestigende hohe Inflation trifft auch dort vor allem Menschen mit niedrigem verfügbaren Einkommen.
Zwar fiel die Geldentwertung mit 5,1% für die Franzosen zuletzt nicht ganz so schlimm aus wie für die Deutschen (7,3%) oder die Einwohner der Eurozone insgesamt (7,5%). Das liegt aber nur an den in Frankreich staatlich gedeckelten Energiepreisen. Der Warenkorb für den täglichen Bedarf im Supermarkt, der in Frankreich traditionell viel mehr kostet als in Deutschland mit seinen Aldis und Lidls, hat sich…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

Weitere Empfehlungen der Redaktion
Erleichterung macht sich im Lager der Maschinen- und Anlagenbauer breit. Denn um real 13% (Inland: +6%; Ausland: +16%) konnte lt. Branchenverband VDMA der Auftragseingang im Mai ggü.…
Der IT-Dienstleister Nagarro kann sich dem aktuellen allgemeinen Abwärtsstrudel an den Börsen nicht entziehen. Seit dem Rekordhoch zu Jahresbeginn ist der Aktienkurs um mittlerweile…

Der Pessimismus der Anleger ist in Anbetracht von Krieg, Inflation, Energiekrise und sich eintrübender wirtschaftlicher Indikatoren nachvollziehbar und deutlich spürbar. Wer aber pessimistisch…
Weil die Corona-Erkrankungen weltweit steigen, beginnen die Vorbereitungen auf Impfmaßnahmen im Herbst. US-Präsident Joe Biden bestellte am Donnerstag (30.6.) 105 Mio. Biontech-Impfdosen…

Die 2007 beginnende globale Banken- und Finanzkrise wirkte sich nicht nur negativ auf die Realwirtschaft und die Aktienmärkte aus, sondern hat auch weitreichende Konsequenzen für bestehende…