Delivery Hero schüttelt Startup-Image endgültig ab

Eigener Investmentarm soll Gründerszene beflügeln _ Mit dem Aufstieg in den DAX im vergangenen August als Nachrücker für das Skandal-Unternehmen Wirecard krönte der Lieferkonzern Delivery Hero kaum zehn Jahre nach Gründung seine Wachstumsstory. Nun schüttelt das einstige Startup die letzten Reste des Gründerimages ab und wird vom Jungunternehmen zum professionellen Wagniskapitalgeber. Delivery Hero setzt eine eigene Venture Capital-Einheit auf. 50 Mio. Euro stehen für DX Ventures bereit.
Als DAX-Schwergewicht gehört es fast zum guten Ton, eigene VC-Einheiten zu etablieren. Henkel, Fresenius, Allianz, Beiersdorf und Daimler machen es vor. Ganz uneigennützig ist das Engagement von Delivery Hero aber nicht, auch wenn DX Ventures-Chef Duncan McIntyre betont, in erster Linie die reichhaltige Erfahrung mit Gründerthemen weitergeben zu wollen. So legen die Berliner denn auch großen Wert darauf, in jene Bereiche zu investieren, die das Kerngeschäft tangieren und durch die Investments „langfristige Partnerschaften“ aufzubauen.
Das Ökosystem „Lebensmittellieferung“ ist vielfältig, nimmt mit der wachsenden Digitalisierung ohnehin stark zu und hat durch Corona zusätzlich an Wachstumsdynamik gewonnen. Das will sich Delivery Hero zunutze machen und im Startup-Sammelsurium aus den Bereichen Online-Supermärkte, On-Demand-Bestellung, Lebensmitteltechnologie und Logistik zukunftsweisende Innovationen schnellstmöglich (in der Frühphase) erkennen. Die 50 Mio. Euro dürften lediglich das Startkapital sein. In der Vergangenheit habe Delivery Hero in mehreren Einzelaktionen bereits 500 Mio. Euro in Minderheitsbeteiligungen gesteckt, erklärt der Konzern. Diese M&A-Teams bündeln ihre Kompetenz nun in dem neuen Investmentarm.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Einen versöhnlichen Ausklang des Corona-Jahres 2020 konnte Rainer Beaujeau der Börse zum Wochenende kredenzen. Sein Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat das traditionell starke Schlussquartal… mehr
Das siebte Secunet-Rekordjahr in Folge war schon ausgemachte Sache. Nun legte der Sicherheitsexperte am Freitag (22.1.) noch eine kräftige Schippe drauf: Nach vorläufigen Zahlen erreichte… mehr
Global Wafers bessert bei Siltronic nach. Weil neben Wacker Chemie (30,83% der Anteile) nur 0,06% der freien Aktionäre das Übernahmeangebot zu 125,00 Euro je Aktie angenommen haben,… mehr
Der MDAX ist eine deutsche Erfolgsgeschichte und feiert an diesem Dienstag (19.1.) seinen 25. Geburtstag. Schon bei seinem Start am 19.1.1996 hatte er mit 2 684 Zählern den großen Bruder… mehr
Die Deutsche Bundesbank erhöht den Druck auf die Initiative mehrerer europäischer Geldhäuser, ein neues einheitliches Zahlungssystem in Europa aus der Taufe zu heben. Die sogenannte… mehr