Kohleausstieg – Krisentreffen statt Kabinettsbeschluss
Peter Altmaier wähnt sich auf der Zielgeraden zum Kohleausstieg. Kurz vor dem Wochenende mehrten sich Gerüchte, der Bundeswirtschaftsminister sei sich mit RWE über die Summe der Entschädigung für das Abschalten von 2,5 GW Leistung bis Ende 2022 einig.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Mit dem Eil-Ausstieg aus dem Atomstrom hatte Angela Merkel die Energiekonzerne kurz nach dem Reaktorunfall in Fukushima vom 11.3.2011 überrumpelt. 2022 steht das finale Aus an, doch… mehr
Bankenvertreter ärgern sich massiv über Sticheleien aus dem Bundesfinanzministerium, wonach bei der geschlossenen Greensill Bank die BaFin alles richtig gemacht habe. Tatsächlich, so… mehr
Die iQiyi-Aktie (25,45 US-Dollar; A2JGN8; US46267X1081) hat nach dem Kursrutsch Ende vergangenen Jahres eine beeindruckende Kehrtwende hingelegt. Von der guten Stimmung am Markt mitgerissen,… mehr
Der japanische Aktienmarkt hat im Februar ein fulminantes Comeback gefeiert, als der Nikkei 225 erstmals seit 30 Jahren über 30 000 Punkte kletterte. Mittlerweile liegt der Tokioter… mehr
BayWa hat 2020 mit 215 Mio. Euro v. St. (+14,5%) ein Rekordergebnis erzielt. Von Corona völlig unbeeindruckt landete der Umsatz des internationalen Agrar- und Energiekonzerns mit 17,2… mehr