Wasserstoffstrategie – Opposition sieht zu viele Schlupflöcher
Thyssenkrupp wittert Chance _ Endlich ist sie da, die langersehnte 9 Mrd. Euro schwere Wasserstoffstrategie der GroKo, die Deutschland zum Vorreiter bei der Nutzung dieses klimafreundlichen alternativen Energieträgers machen soll. Das Strategiepapier sieht vor, dass bis 2030 in Deutschland Erzeugungsanlagen von bis zu 5 Gigawatt Gesamtleistung entstehen sollen. Der Fokus soll auf grünem Wasserstoff liegen, also solcher, bei dessen energieintensiver Erzeugung nur Strom aus Wind- oder Solarkraft eingesetzt wird.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Erst im Oktober berichteten wir, dass der PEM-Depotwert MOL (5,70 Euro; A2DW9C; HU0000153937) mit einem Zwischentief bei 4,25 Euro unserem Stopp bei 3,95 Euro sehr nahegekommen ist.… mehr
Mit dem Ausstieg aus Kernkraft und Kohle richtet sich der Fokus auf die Erneuerbaren Energien. Und hier tut sich nicht nur bei den Branchenriesen RWE und EnBW viel. Es lohnt, auch hinter… mehr
Der Aktienkurs von JinkoSolar (44,80 Euro; A0Q87R; US47759T1007) ist in den vergangenen Monaten hochgeschnellt. Ende Juli kostete ein Papier noch etwas mehr als 16 Euro, heute muss… mehr
Der japanische Autobauer Honda hat im abgelaufenen Quartal nach dem Corona-Schock wieder Boden gut gemacht. Unter dem Strich verdiente der Konzern mit 240,9 Mrd. Yen 22,6% mehr als… mehr
Einst Geschwister, jetzt unabhängig, gehen Metro und Ceconomy trotz Corona gestärkt ins neue Jahr. Dass Ceconomy endlich der Durchbruch im Dauerstreit mit Familie Kellerhals geglückt… mehr