Tourismus

TUI – Schuldenberg zwingt zu strammeren Sparzielen

TUI Zentrale Hannover
TUI Zentrale Hannover © TUI Deutschland GmbH

_ 2020 darf für TUI als Ausnahmejahr abgestempelt werden. Undenkbar war es noch im Januar, dass der weltgrößte Tourismuskonzern das Gj. 2019/20 (per 30.9.) mit satten 3,1 Mrd. Euro, nach rd. 532 Mio. Euro Gewinn im Vj., in die Verlustzone rutschen würde. 58% weniger Umsatz (7,9 Mrd. Euro) sind die Folgen der Corona-Restriktionen.

Nun stützt TUI das mittlerweile dritte Finanzpaket des Bundes im Wert von 1,8 Mrd. Euro, nach einem 2,8 Mrd. Euro schweren KfW-Kredit und 150 Mio. Euro aus dem staatlichen WSF. Im Großen und Ganzen wertet CEO Fritz Joussen das Geschäftsmodell als zukunftsfest und die Reiseindustrie als Wachstumsbranche. Die Aussicht auf einen Impfstoff ab Jahresanfang ist ein Lichtblick. Das Fernweh der Kunden sei schon jetzt an den 3% höheren Buchungszahlen für den Sommer 2021 im Vergleich zu 2019 ablesbar, so Joussen im Bilanz-Call. Das treibt die Preise auf ein aktuell deutliches Durchschnittsplus von 14%. Vor allem sichere Pauschalreisen dürften gefragt sein, wenn sich Kunden „nach“ Corona wieder vorsichtig ans Reisen herantasten. Bei den Kreuzfahrten rechnet Joussen damit, dass durch eine rasche Erholung der Nachfrage gar das Angebot knapp werden könnte.

Das desaströse Corona-Jahr zu verdauen, wird jedoch schwer. Joussen will TUI neu aufstellen und muss sparen. Statt 300 Mio. nun 400 Mio. Euro p. a., auch um die auf 6,42 Mrd. Euro versiebenfachte Nettoverschuldung abzubauen. Der CEO betonte aber, dass hier auch neue Kapitalmaßnahmen eingerechnet seien, nicht alles seien also Schulden. Zusätzliche Personal-Cuts zu den weitgehend umgesetzten 8 000 Stellenstreichungen soll es keine geben. Um die Bilanz zu „reparieren“ und Kredite zurückzuzahlen, die ersten werden Mitte 2022 fällig, reicht sparen aber nicht. Daher prüft TUI die Option, die Hotels für externe Investoren zu öffnen. Die britische Kreuzfahrtlinie Marella Cruises soll in ein Joint Venture eingebracht werden.

Eine Prognose für 2021 gibt es nicht. Klar ist nur, es wird ein Übergangsjahr. Erst 2022 rechnet der Reiseriese mit einer Rückkehr zum Vorkrisenniveau. Dann könnte bereits ein neuer Eigner an Bord sein, denn die Staatshilfen umfassen stille Einlagen, die der Bund in eine 25%-Beteiligung plus eine Aktie umwandeln könnte.

Der PLATOW Brief 4 Wochen gratis lesen

{{ name }} Chart
{{ name }} Aktie auf wallstreet:online

ARTIKEL DIESER AUSGABE

Brexit | 11. Dezember 2020

Brexit-Drama findet kein Ende

Auch der mit viel Symbolik beim gemeinsamen Abendessen von Briten-Premier Boris Johnson und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen in Brüssel servierte Steinbutt konnte den festgefahrenen... mehr

Maschinenbauer | 11. Dezember 2020

Voith – Haag will weiter zukaufen

Aus dem verschneiten Heidenheim hat Toralf Haag Positives zu vermelden. Zwar beeinflusst die Pandemie auch die Geschäfte der Voith-Gruppe. Doch wie schon in der Finanzkrise kann der Maschinenbauer... mehr

Logistik | 11. Dezember 2020

Klöckner euphorisch, Bauern betrübt

Nach den 300 Mio. Euro für tierwohlgerechtere Ställe schiebt Agrarministerin Julia Klöckner jetzt auch noch die „Bauern-Milliarde“ für den Klimaschutz nach. Damit sollen vor allem... mehr

Politik | 11. Dezember 2020

Berlin und Paris rücken zusammen

Die Corona-Not schweißt zusammen. Damit Europa im Duell zwischen den USA und dem aufstrebenden China nicht völlig an die Wand gedrückt wird, kommen sich Deutschland und Frankreich näher. mehr