EZB – Lagarde liefert nur das Erwartete

Keine höheren Freibeträge _ Keine vorweihnachtliche Überraschung hatte EZB-Präsidentin Christine Lagarde im Gepäck, als sie die jüngsten geldpolitischen Beschlüsse verkündete. Wie erwartet, erweitert die EZB ihr Pandemie-Notkaufprogramm PEPP um 500 Mrd. Euro auf 1,85 Billionen Euro und verlängert die Laufzeit bis mindestens Ende März 2022.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der japanische Motorradhersteller Yamaha Motor hat im Schlussquartal weiter an Boden gut gemacht. Wie der Konzern mitteilte, kletterten die Erlöse zwischen Anfang Oktober und Ende Dezember… mehr
Die deutsche Fondsindustrie blickt mit 127 Mrd. Euro neuen Geldern in Publikums- und Spezialfonds auf ihr drittbestes Absatzjahr zurück. Gleichzeitig hat die Branche 2020 mit 3,9 Billionen… mehr
Fast hatte es schon den Anschein, als könnte der neuen RWE wirklich nichts etwas anhaben. In Corona lief der Energiekonzern auch wegen seiner Erneuerbaren Energien zu Höchstform auf… mehr
Besser als erwartete 2020er-Zahlen sorgten bei Hamburger Hafen (HHLA) dafür, dass die Aktie aus einer längeren Seitwärtsphase ausbrach. Das EBIT betrug rd. 123 Mio. (Vj.: 221 Mio.)… mehr
Die Klippen der Coronakrise hat Allianz gut umschifft. Im Ausblick von CEO Oliver Bäte schwingt zwar noch etwas Respekt vor dem 2021er-Jahr mit, der zum Ausdruck kommt in der erweiterten… mehr