Urheberstreit – Verlage setzen auf EU-Recht
Der Jurist und Autor Martin Vogel überzieht die VG Wort seit Jahren mit Prozessen. So kippte der BGH auf sein Betreiben hin die pauschale hälftige Aufteilung der Einnahmen aus Urheberrechten zwischen Verlagen und Autoren. Sofern die Autoren einen Teil ihrer Rechte nicht abtreten, erhalten die Verlage gar nichts mehr.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Mit 2G Energy bringen wir die Energiewende in unser Musterdepot. Denn Kunden können mit den gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Systeme) der Münsterländer bis zu 40% des… mehr
Die Bürgerbewegung „Finanzwende“ hat mit ihrer Aktion „MLP – Runter vom Campus“ bei den Verantwortlichen der Goethe-Universität Frankfurt auf Granit gebissen. Bereits vor einigen Monaten… mehr
So langsam erholt sich Anglo American vom Corona-Schock des März (vgl. PEM v. 13.8.) – droht jetzt mit der zweiten Pandemie-Welle ein neuer Rückschlag? Nach den am Montag (26.10.) präsentierten… mehr
Städte wie Frankfurt stehen am finanziellen Abgrund. Auch wenn der Bund mithilfe des Steuerzahlers Milliarden Euro an Ausgleichszahlungen schon zu Beginn der Pandemie mobilisiert hat,… mehr
Eigentlich sollte vom traditionellen September-Treffen der Rückversicherungsbranche in Monte Carlo ein Zeichen der Stärke ausgehen. Doch das Meeting fiel Corona zum Opfer. Die Pandemie… mehr