Urheberstreit – Verlage setzen auf EU-Recht
Der Jurist und Autor Martin Vogel überzieht die VG Wort seit Jahren mit Prozessen. So kippte der BGH auf sein Betreiben hin die pauschale hälftige Aufteilung der Einnahmen aus Urheberrechten zwischen Verlagen und Autoren. Sofern die Autoren einen Teil ihrer Rechte nicht abtreten, erhalten die Verlage gar nichts mehr.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
FiatChrysler ist endlich unter der Haube. Nachdem die Hochzeit des italienisch-amerikanischen Autokonzerns mit Renault 2019 auf den letzten Metern platzte, machte er dem französischen… mehr
Wann Werner Baumann endlich einen Schlusspunkt hinter das Glyphosat-Kapitel setzen kann, vermag der CEO auch im dritten Jahr nach dem für Bayer einschneidenden Monsanto-Deal nicht abzuschätzen.… mehr
Der japanische Motorradhersteller Yamaha Motor hat im Schlussquartal weiter an Boden gut gemacht. Wie der Konzern mitteilte, kletterten die Erlöse zwischen Anfang Oktober und Ende Dezember… mehr
Die deutsche Fondsindustrie blickt mit 127 Mrd. Euro neuen Geldern in Publikums- und Spezialfonds auf ihr drittbestes Absatzjahr zurück. Gleichzeitig hat die Branche 2020 mit 3,9 Billionen… mehr
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die vom Parlamentarischen Untersuchungsausschuss im Fall Wirecard verhängten Ordnungsgelder gegen drei Zeugen unwirksam sind. mehr