ING – „Blaue Welle“ treibt Rendite
US-Politik unter der Lupe _ Eine grundlegende Zinswende ist 2021 nicht zu erwarten. Daran wird auch der aktuelle Anstieg der Renditen für 10-jährige amerikanische Staatsanleihen auf wieder über 1% (zuletzt im März 2020) nichts ändern. Selbst wenn es noch ein weiteres Stückchen nach oben gehen sollte, wie etwa Berenberg und BNP Paribas mit 1,4% bis Jahresende prognostizieren, ist das noch immer keine Zinswende. Die Commerzbank geht nach einem vorübergehenden Anstieg auf 1,3% bis diesen Sommer sogar von einer rückläufigen…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Global Wafers bessert bei Siltronic nach. Weil neben Wacker Chemie (30,83% der Anteile) nur 0,06% der freien Aktionäre das Übernahmeangebot zu 125,00 Euro je Aktie angenommen haben,… mehr
Zu den Top-Performern dieses noch jungen Börsenjahres zählt ohne Zweifel der Maschinenbauer Manz. Über 30% legte die Aktie (46,70 Euro; DE000A0JQ5U3) bisher zu. Seit dem Corona-Crash… mehr
Gute Aussichten für Raffinierlöhne und Metallpreise (s. a. PLATOW Brief) machen die eigentlich eher konservativen Manager von Aurubis mutig: Nach einem sehr gut verlaufenen Q1 (per… mehr
Die Aktie des weltgrößten Chip-Auftragsfertigers Taiwan Semiconductor Manufacturing, kurz TSMC (108,02 Euro; 909800; US8740391003), strebt seit einigen Monaten schier unaufhaltsam nach… mehr
Vor dem Corona-Einbruch im Frühjahr 2020 war der Aktienkurs der WH Group wieder über die 1,00-Euro-Marke geklettert. Im Börsen-Crash ging es bei der auch in Frankfurt gut handelbaren… mehr