ESG-Vorschriften – Kreditinstitute schlittern in Kompetenzlücke

Banken Fordern daten direkt von ihren Kunden _ Während der Mittelstand eigentlich schon mit genug Problemen kämpft, droht angesichts der verschärften ESG-Vorschriften für Banken nun ein weiteres – und das nicht zu knapp.
Der Druck kommt dabei von den Kreditinstituten, denen selbst die Hände gebunden sind. Das zeigt die neue Studie von openESG in Kooperation mit der PPA-Gruppe und der Frankfurt School, die PLATOW exklusiv vorliegt und auf der „Euro Finance Week“ am kommenden Dienstag vorgestellt wird. Die Studie untersucht die Herausforderungen, denen sich Banken bei der Berücksichtigung von ESG-Faktoren gegenübersehen. Dazu zählt besonders die Verfügbarkeit, Qualität und Vergleichbarkeit der erforderlichen ESG-Daten.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Metzler dampft Asset Management-Sparte ein
Der seit Anfang Juli amtierende Vorstandssprecher Gerhard Wiesheu will das Frankfurter Privatbankhaus Metzler auf mehr Effizienz, Wachstum und Digitalisierung trimmen. mehr
Rückversicherer wollen trotz Rekorden höhere Prämien
Die Aktionäre der drei großen Rückversicherer Swiss Re, Munich Re und Hannover Re dürften diese Woche Freudentränen vergossen haben. mehr
Banken dünnen ihr Filialnetz immer weiter aus
Jüngst sorgte die Postbank mit radikalen Plänen für Aufsehen. In den kommenden drei Jahren will sie die Zahl ihrer Zweigstellen von 550 auf 300 fast halbieren. mehr
OLB – Der lange Weg zum neuen Aufsichtsregime
Man wird ja noch träumen dürfen. mehr
Osteuropa ist für die OVB König
Die Demografie der deutschen Bevölkerung wird schon bald auf die Ergebnisse der deutschen Finanzdienstleister durchschlagen. mehr
Ritterschlag für Scope – EZB akzeptiert deutsche Ratingagentur
Immer wenn die dominierenden US-Ratingagenturen S&P, Moody‘s und Fitch die Bonität europäischer Staaten herabstufen, ist eine Forderung besonders laut zu hören: mehr
AMLA – Vergiftetes Angebot aus Paris
Kräftig die Werbetrommel gerührt haben in Brüssel Bundesfinanzminister Christian Lindner, sein hessischer Amtskollege Michael Boddenberg und Frankfurts Wirtschaftsdezernentin Stephanie... mehr