Politiker und Prognosen - Irren ist menschlich
In den vergangenen zwölf Monaten sprachen wir VIPs der Politik immer wieder auf die bevorstehende Bundestagswahl an. Auch die Profis des politischen Betriebs liegen mit ihren Ansagen oft falsch.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Wenn Anleger an der Börse in den Risikomodus schalten, dann bekommen das in erster Linie kleinere Nebenwerte zu spüren.
Als die Ampel-Matadore am Mittwoch sich und den 177 Seiten starken Koalitionsvertrag präsentierten, beschlich den Beobachter weniger das Gefühl von „Fortschritt und Wagnis“.
Die Entscheidung des machtbewussten indischen Premierministers Narendra Modi, die umstrittenen Landwirtschaftsgesetze aufzuheben, ist eine schwere politische Niederlage und das verspätete…
Mit ihrem Branchentag inmitten des Endspurts der Ampel-Verhandlungen hat das Baugewerbe gutes Timing bewiesen. Kann der ZDB doch auf großer Bühne noch mal an den politischen Handlungsbedarf…
Zwischen Ex-Volkswagen-Chef Martin Winterkorn und dem in den Traton-Vorstand gewechselten Betriebsratschef Bernd Osterloh war der öffentliche Streit geübtes Spiel. Dazu gehörte der…