Autoindustrie – Schlingerndes Flaggschiff
Turbulente Tage bei VW und Daimler. Die Corona-Pandemie erweist sich als gefährlicher Brandbeschleuniger für die mitten in der Transformation zur E-Mobilität steckende Autoindustrie. Der dramatische Absatzeinbruch im zweiten Quartal, als weltweit die Bänder in den Werken stillstanden und die Autohäuser schließen mussten, sorgt bei Aktionären und Mitarbeitern gleichermaßen für Unruhe.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Als Fraport-Chef Stefan Schulte am Montagabend seinen Bildschirm anschaltete, um dem Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten bei einem virtuellen Clubabend über die aktuelle Lage des… mehr
Wo die Kryptoassets noch am Anfang stehen, ist Private Equity (PE) schon einen großen Schritt voraus. Dem Nischendasein längst entwachsen, gilt PE jedoch seit jeher als Königsklasse… mehr
Das war haarscharf! Bis auf 39,90 Euro rauschte die Aktie des taiwanesischen Chipherstellers Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) Mitte März in die Tiefe (49,45 Euro; 909800;… mehr
Als das Coronavirus Mitte März weltweit Aktienkurse einbrechen ließ, bewegte sich das Papier von NanoRepro in die entgegengesetzte Richtung: Um über 500% (!) schoss es innerhalb von… mehr