Deutsche Biotech – Was kommt nach dem Covid-Hype?
Potenzial ist da _ Für die deutsche Biotechnologie war Corona ein Segen: Mit Biontech und Curevac mischten zu Beginn gleich zwei deutsche Sternchen bei der Vakzinherstellung mit. Der hiesigen Biotech-Szene hat das gut getan (Umsatz börsennotierter Unternehmen 2021: +551% auf 22,25 Mrd. Euro; Biontech: 19 Mrd. Euro) und kräftig Schub bei Marketcap (+74% auf 85,4 Mrd. Euro, Biontech: 54,7 Mrd. Euro) und der Finanzierung gebracht. Doch Corona ist nicht mehr bestimmend. Was bleibt also von dem Hype?
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Mit den Q1-Zahlen (29.4.) schlug Fuchs Petrolub vorsichtigere Töne an. Höhere Rohstoffpreise drücken bei dem Schmierstoffhersteller auf die Marge. Der Umsatz soll 2022 zwar weiter bei…
Auf der Hauptversammlung (14.6.) hat Masterflex nicht nur die Dividende kräftig auf 0,12 (0,08) Euro je Aktie (Rendite: 1,2%) erhöht, sondern auch die 2022er-Guidance (Umsatz: 83 Mio.…
Wer bei einem Jahresumsatz von 1,5 Mrd. Euro einen Auftragsbestand von 5,5 Mrd. Euro ausweisen kann, dem muss vor der Zukunft nicht bange sein.
Beeindruckende Zahlen für das Gj 2021/22 (per 31.3.) dokumentierten die Wachstumsstärke von Wizz Air. Der ungarische Billigflieger steigerte die Zahl der beförderten Passagiere um 166,3%…
Der Halbleiterspezialist Marvell Technology hat eine wahre Metamorphose hinter sich. Während die US-Amerikaner vor Jahren noch zwei Drittel ihres damals rd. 3 Mrd. US-Dollar schweren…