Deutsche Biotech – Was kommt nach dem Covid-Hype?
Potenzial ist da _ Für die deutsche Biotechnologie war Corona ein Segen: Mit Biontech und Curevac mischten zu Beginn gleich zwei deutsche Sternchen bei der Vakzinherstellung mit. Der hiesigen Biotech-Szene hat das gut getan (Umsatz börsennotierter Unternehmen 2021: +551% auf 22,25 Mrd. Euro; Biontech: 19 Mrd. Euro) und kräftig Schub bei Marketcap (+74% auf 85,4 Mrd. Euro, Biontech: 54,7 Mrd. Euro) und der Finanzierung gebracht. Doch Corona ist nicht mehr bestimmend. Was bleibt also von dem Hype?
Geht es nach Oliver Schacht vom Branchenverband BIO Deutschland, haben die Biotechs in der Pandemie gezeigt, was in ihnen steckt und mit der Evaluierung der…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Bundesbank – Grüne wollen bei Beermann-Nachfolge mitreden
Zum Jahresende läuft die Amtszeit von Bundesbank-Vorstand Johannes Beermann (61) aus. Beermann wurde seinerzeit vom Freistaat Sachsen für den Posten vorgeschlagen. Nach dem Rotationsprinzip… mehr
BayernLB denkt nicht an Kurswechsel bei Rüstung
Mit rd. 70 Wehrtechnik-Unternehmen hat etwa ein Drittel der deutschen Rüstungsindustrie seinen Sitz in Bayern. Der Rückzug der BayernLB aus der Rüstungsfinanzierung vor über einem Jahr… mehr
Oddo BHF plant weitere Krypto-Zukäufe
Mitte der Woche gab Coinhaus den Einstieg von Oddo BHF im Rahmen einer neuen 40 Mio. Euro Finanzierungsrunde bekannt. Mit der Summe, die zu einem Gutteil von Oddo gezeichnet wurde,… mehr
Beiersdorf – CEO mit Ambitionen
Für Beiersdorf-Chef Vincent Warnery hat der Investorentag ausgelöst, was sich ein CEO wünscht: Begeisterung am Kapitalmarkt. Fast 8% legte die bald wieder im DAX notierende Beiersdorf-Aktie… mehr
Digitalisierung – Großteil der KMUs noch ohne Strategie
Im Kanzleramt hat es offensichtlich Klick gemacht. So könnte man zumindest den Besuch von Kanzler Olaf Scholz bei der Digitalkonferenz re:publica in Berlin deuten, nachdem das Zukunftsthema… mehr
Verbrenner-Aus spaltet die Automobilbranche
Auf dem Weg zu einem endgültigen Verbrenner-Verbot ist mit dem EU-Parlamentsvotum zum Verkaufsstopp 2035 ein großer Schritt gemacht. Die Autoindustrie reagierte tapfer, aber nicht ganz… mehr
Abschied vom Kassenschalter
Als kürzlich eine (provisorische) EZB-Statistik besagte, dass in Deutschland 2021 kaum noch Bankfilialen weggefallen seien, war die Skepsis groß. Analyst Peter Barkow (Barkow Consulting)… mehr
EZB – Zucker für die Falken
Die Lockrufe der Falken im EZB-Rat um Bundesbank-Präsident Joachim Nagel und seinem niederländischen Amtskollegen Klaas Knot nach einem großen Zinsschritt von O,5 Prozentpunkten haben… mehr
DWS – Reicht ein Bauernopfer?
Frische Ideen erwartet Deutsche Bank-CFO James von Moltke vom neuen DWS-Chef Stefan Hoops. Der versprach den DWS-Aktionären auf der HV denn auch sogleich, das Vertrauen in die mit Greenwashing-Vorwürfen… mehr