Insolvenzen – Mittelstand bleibt widerstandsfähig
doch mehr arbeitsplätze gefährdet _ Die immerzu geringen Insolvenzahlen waren für viele Marktbeobachter in den letzten Monaten ein Rätsel. Selbst nach Aussetzen der Antragspflichten, wodurch manche Experten eine Insolvenz-welle als Nachholeffekt befürchteten, bewegen sich die Zahlen weiter unter dem langfristigen Durchschnitt. Im Dezember lagen die Firmenpleiten laut Statistik des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) bei 879. Das sind zwar 23% mehr als im Vorjahresmonat, liegt aber immer noch unter dem Dezember-Schnitt von 2015 bis 2019 (968).
Die dadurch betroffenen Arbeitsplätze sind spürbarer angestiegen. In den größten 10% der Unternehmen mit gemeldeter…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Adler winkt mit Ausweg aus der Anleihe-Blockade
Schicksalswochen für die ums Überleben kämpfende Adler Group. Wie wir hören, will der Wohnimmobilienkonzern in den nächsten Tagen eine Lösung für die geplatzte Anleihe-Restrukturierung… mehr
Burgener stellt Champions League-Vermarkter Team zum Verkauf
Die von dem Schweizer Medienunternehmer Bernhard Burgener kontrollierte Highlight Event and Entertainment (HLEE) sucht nach unseren Informationen nach einem Käufer für den Sportrechte-Vermarkter… mehr
Krypto-Winter und kein Ende?
So gern er dem Vorschlag zweier US-Professoren in der „Financial Times“ auch folgen würde, nicht einzugreifen („Let Crypto Burn“) – am Ende müsse man dieses Glücksspiel doch irgendwie… mehr
Kranich – Neues Jahr, neues Glück
In Rom verdichten sich die Anzeichen, dass die verlustreiche Staatsairline ITA Airways der Lufthansa zufallen könnte. Nach einem dort seit dem 2.1. kursierenden Dekret des Finanzministeriums,… mehr
Uniper – Wer will beim Staatskonzern ans Ruder?
Irgendwie passt es ins Bild, dass der verstaatlichte Energiekonzern Uniper nicht nur zweistellige Milliardensummen, sondern inzwischen auch fast seinen kompletten Vorstand verschluckt… mehr
Bayer wittert satte Pharma-Umsätze
Wer bei Bayer 2024 auf CEO Werner Baumann folgt, ist noch offen. AR-Chef Norbert Winkeljohann will angeblich zur HV am 28.4. liefern. Derweil profiliert sich Bayer auf einer Konferenz… mehr
IT-Sektor – Ewiges Mittelmaß
Der Markt für IT- und Kommunikationstechnik (ITK) soll 2023 nach Berechnungen des Bitkom zwar um 3,8% auf erstmals über 200 Mrd. Euro Umsatz wachsen, für Verbandspräsident Achim Berg… mehr
Steuern – Vergessene Unternehmen
Unternehmen und Private zahlen gleichermaßen Steuern. Gleichwohl profilieren sich die Parteien immer wieder gerne über das, was sie im privaten Bereich für ihre Stammwähler tun können,… mehr