Transaktionsberater – Alle Hoffnung ruht auf 2023
High Yield-Finanzierungen weiter problemkind _ „Zuversicht“ ist heißer Anwärter, Wort des Jahres von Transaktionsberatern zu werden. Damit eröffnete auch Matthias Reschke, Head of Debt Capital Markets in Europa bei JP Morgan, den gemeinsam mit Freshfields veranstalteten Medien-Roundtable. Die Investoren erwarteten für 2023 eine leichte Rezession in Europa, Nullwachstum bzw. allenfalls einen geringen Rückgang in den USA, so dass nun ein deutlich positiveres Szenario als im Sommer vorliege.
Die lange Unsicherheit über die Konjunkturentwicklung habe Unternehmen Zeit verschafft, um sich gründlich auf den Abschwung und das veränderte Zinsumfeld vorzubereiten. Für Firmen im Investment…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Bund bastelt an virtueller Stromnetz-Holding
Keinen weiteren Euro will die vom niederländischen Staat kontrollierte Tennet mehr in den Ausbau des deutschen Stromnetzes stecken. Liegt der Investitionsbedarf für die deutschen Stromleitungen… mehr
EPI – Wird nun doch noch alles gut?
Die hartnäckige Lobbyarbeit von EPI-Verwaltungsratschef Joachim Schmalzl hat sich offensichtlich ausgezahlt. Intensiv hatte Schmalzl, der im Hauptberuf Geschäftsführendes Vorstandsmitglied… mehr
Private Equity – Bewertungen mit Fragezeichen
Bei Börsengängen Private Equity-gehaltener Unternehmen herrscht aus naheliegenden Gründen schon seit einer Weile Flaute, und die Investmentbanker haben das IPO-Jahr 2022 innerlich längst… mehr
Zahnpasta-Deal – Saubere Sache für Henkel und Katjes
Zum Jahresende zieht das M&A-Geschäft im Konsumgütersektor an. Henkel verkauft Zahnpastamarken an die zum Lakritz und Fruchtgummi-Universum der Katjes Gruppe gehörende Katjes International… mehr
Insolvenzen – Kein Grund zur Aufregung
Während die Restrukturierungs- und Sanierungsexperten seit einigen Monaten deutlich stärker ausgelastet sind, bleibt die Zahl der Unternehmenspleiten weiter niedrig. Der Insolvenztrend… mehr
Digital-Gipfel – Warten auf Taten
Auf dem „Digital-Gipfel“ der Bundesregierung (8./9.12.) dreht sich alles um die Achillesferse Deutschlands. Minister Volker Wissing (FDP) verspricht eine schnelle Umsetzung der Digitalstrategie.… mehr
Frankfurt School – Zu eng mit der Privatwirtschaft verbandelt?
Die Hauptrolle von Universitäten und Hochschulen war neben Befähigung für den Beruf schon immer, kritische Denker auszubilden. Mit der wachsenden Anzahl dualer bzw. berufsbegleitender… mehr
ARAG – Mit Rechtsschutz durch die Krise
Paul-Otto Faßbender (76) muss es freuen. Vor knapp 18 Monaten übergab er an Renko Dirksen (46), der seither die operativ tätige ARAG SE als Vorsstandssprecher anführt, während Faßbender… mehr
Credit Suisse – Kapitalerhöhung geglückt
Die Führungspitze der Credit Suisse um CEO Ulrich Körner und Verwaltungsratspräsident Axel Lehmann kann aufatmen. Die Bezugsrechtskapitalerhöhung im Volumen von 2,2 Mrd. Franken ist… mehr