Deutsche Post – Rekordgewinn dank Frachtkosten-Boom
In Deutschland bremst das BriefGeschäft _
Ein Mindestangebot an Versanddienstleistungen, „flächendeckend in einer bestimmten Qualität und zu einem erschwinglichen Preis“, verlangt das deutsche Postgesetz von der Deutschen Post. Dass CEO Holger Appel diesen vorgeschriebenen „Universaldienst“ als dicken Klotz am Bein empfindet, ist nichts Neues. Zwei Drittel des Deutschlandgeschäfts der Gelben hängen immer noch am Briefversand; die Marge allerdings lässt sich dort kaum wirksam optimieren, weil vom Filialnetz bis zur Sendungs-„Laufzeit“, also Beförderungsfrist, das meiste reguliert und von der Bundesnetzagentur überwacht wird. Entsprechend trüb sahen die Zahlen in diesem Bereich für 2022…
Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Corestate – Große Namen und windige Vögel
Als der schillernde Investor Karl Ehlerding zusammen mit seinem Kumpel aus alten WCM-Zeiten, Stavros Efremidis, bei dem Immobilien-Investmentmanager Corestate einstieg, hatte er mal… mehr
apoBank könnte endlich Schellenbergs Meisterstück werden
Seit 1.3. leitet Matthias Schellenberg die apoBank. Nach der missglückten IT-Migration, die die Bank und ihre Kunden die letzten Jahre in Atem gehalten hat und über die sein Vorgänger… mehr
Munich Re – Mit hängender Zunge zum Jahresziel
Der Klimawandel zeichnet sich deutlich ab in den Zahlen des weltgrößten Rückversicherers. Mit gut 15% der verdienten Nettobeiträge liegt die Belastung durch Großschäden über 10 Mio.… mehr
Bayer – Zugpferd Glyphosat beginnt zu lahmen
Noch einmal konnte Bayer-Chef Werner Baumann für das dritte Quartal mit starken Zahlen glänzen. Demnach stieg der um positive Währungseffekte im Volumen von 940 Mio. Euro bereinigte… mehr
China-Beteiligungen – Habeck sorgt für Gegenwind
Ob man die Dortmunder Mikrochip-Produktion von Elmos Semiconductor einmal in einem Atemzug mit dem Augsburger Roboterhersteller Kuka nennen wird, steht noch in den Sternen. Der Kuka-Verkauf… mehr
Henkel – Geschäfte mit Russland bald passé
Der Konsumgüterriese Henkel hat seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr wieder einmal angehoben und erwartet nun 7 bis 8 (vormals 5,5 bis 7,5)% Wachstum. Im Q3 erzielten die Düsseldorfer… mehr
Unzer macht Nägel mit Köpfen
Der aus Heidelberg stammende Zahlungsdienstleister Unzer, der bis zu seiner Umfirmierung 2020 nach seiner Heimat benannt war („Heidelpay“), ist zuletzt eher negativ in die Schlagzeilen… mehr
Bankenaufsicht – Ringen um Kapitalpuffer
Der antizyklische Kapitalpuffer in einer Bandbreite von null bis 2,5% ist ein relativ neues, überaus scharfes und die Banken in ihren Kreditgeschäften durchaus einschränkendes Instrument… mehr
Pikanter Wechsel – Gulden heuert bei Adidas an
Jetzt ist es offiziell. Anfang Januar wechselt der bisherige Puma-Chef Björn Gulden direkt an die Vorstandsspitze des größeren Rivalen Adidas. Dort wird er Nachfolger des zuletzt glücklosen… mehr