Rezession treibt Pleitewelle noch immer vor sich her
Anlagenbauer Lingl ist insolvent _ Lange kann das nicht mehr gut gehen. So in etwa lassen sich die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Entwicklung der Unternehmenspleiten interpretieren. Danach sind in der konjunkturellen Talfahrt die Insolvenzen im Juli binnen Jahresfrist um 16,7% auf 1 369 Fälle gesunken. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres gab es ein Minus von 7,8%. Der Trend hielt auch im September an. Hier sanken die eröffneten Regelinsolvenzen (ohne Verbraucherpleiten) um 34,5%.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Lange ist es her, dass wir das letzte Mal über Bertrandt (vgl. PB v. 19.2.20) berichteten. Die abwartende Haltung ersparte unseren Lesern und uns eine wilde Achterbahnfahrt. Die Aktie… mehr
Es war Joachim Wenning kurz vor Ende der Bilanz-PK noch ein besonderes Anliegen, auf die möglichen Lehren aus Corona hinzuweisen: Es dürfe die Chance jetzt nicht versäumt werden, Gesellschaft… mehr
Dank eines starken Schlussquartals konnte CyberArk Software rote Zahlen im Gj. 2020 vermeiden. Stand nach neun Monaten noch ein operativer Verlust von 12,8 Mio. US-Dollar (s. PEM v.… mehr
Zum Ende des vergangenen Jahres ging der Cenit-Aktie etwas die Puste aus. Legte sie von Mitte März bis Mitte Oktober noch knapp 70% zu, korrigierte sie in den folgenden zweieinhalb… mehr
Laut Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) sind die Unternehmensinsolvenzverfahren zum Jahresende 2020 weiterhin stark rückläufig. Der Trend für Januar weist sogar einen weiteren… mehr