E-Mobilität – Altmaier will China gleich doppelt Paroli bieten
ie e-mobile-Wende hat auch die Autonation Deutschland fest im Griff. Im breiten Konsens darüber, dass die aktuelle Batteriezellentechnik nur ein Zwischenstopp auf dem Weg zur effizienteren Brennstoffzelle sein wird, scheuten Autobauer allerdings teure Investitionen in eigene Batteriefabriken. Das will Wirtschaftsminister Peter Altmaier ändern und mit einem europäischen Batteriekonsortium der Spätzündung der hiesigen Hersteller Antrieb verleihen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Zahlreiche Unternehmen sind nach dem „Jahr zum Vergessen“ mit einer großen Portion Optimismus ins neue Jahr gestartet. Das liegt nicht zuletzt daran, dass seit Ende Dezember bundesweit… mehr
In einem ist sich die Finanzbranche einig. Die Altersvorsorge in Deutschland braucht einen Neustart. Besonders die Versicherungswirtschaft mit ihren Fondspolicen und der betrieblichen… mehr
Es gibt es an den Börsen zahlreiche Strategien, die in der Vergangenheit mehr oder weniger gute Ergebnisse geliefert haben. Eines haben aber fast alle Handelsideen gemeinsam: Sie funktionieren… mehr
Brasilien hat besonders stark von der Verbesserung der Stimmung profitiert, die den nun in Reichweite kommenden Impfstoffen zu verdanken ist. Vor allem die Aktien haben schon wieder… mehr
Die an Wirtschaftsnachrichten arme Zeit zwischen den Jahren könnte von einem fast unterschriftsreifen Investitionsabkommen zwischen der EU und China beherrscht werden, um das beide… mehr