E-Mobilität – Altmaier will China gleich doppelt Paroli bieten
ie e-mobile-Wende hat auch die Autonation Deutschland fest im Griff. Im breiten Konsens darüber, dass die aktuelle Batteriezellentechnik nur ein Zwischenstopp auf dem Weg zur effizienteren Brennstoffzelle sein wird, scheuten Autobauer allerdings teure Investitionen in eigene Batteriefabriken. Das will Wirtschaftsminister Peter Altmaier ändern und mit einem europäischen Batteriekonsortium der Spätzündung der hiesigen Hersteller Antrieb verleihen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Wie schnell ein Markt verschwindet, wenn die Investoren das Vertrauen in die zugrunde liegende Entwicklung des realen Nutzermarktes verlieren, zeigt ein Blick auf die Hotelinvestments.… mehr
Ende 2017 erreichte die Gesco-Aktie (19,60 Euro; DE000A1K0201) bei 36,25 Euro ihr bisheriges Allzeithoch. Was folgte, war ein veritabler Abwärtstrend, der – abgesehen vom Corona-Crash… mehr
In PB v. 21.7.20 hatten wir bei Norma zum Einstieg geraten und seither nicht mehr über den Automobilzulieferer geschrieben. Mit dieser „Buy and hold“-Strategie sind wir bestens gefahren.… mehr
Videoüberwachung ist in vielen Unternehmen von großer Bedeutung. Sie bietet Schutz vor Einbruch, Diebstahl oder Vandalismus, hilft aber auch Täter zu ermitteln und entsprechende Ansprüche… mehr
Seit rund fünfzehn Jahren erfreut sich die Europäische Gesellschaft (SE) als Alternative zur deutschen Aktiengesellschaft vor allem bei börsennotierten Unternehmen großer Beliebtheit.… mehr