Arriva-Zukunft – Deutsche Bahn fährt zweigleisig
Lange fackeln wollte die Deutsche Bahn bei ihrem Vorhaben, die auf 3 bis 4 Mrd. Euro geschätzte Nahverkehrstochter Arriva zu vergolden, nie. Jetzt, da es in die heiße Phase geht, will Bahn-Chef Richard Lutz wohl zusätzlich auf Nummer sicher gehen. Parallel zum aussichtsreichen Bieterkampf, der sich zwischen den US-Finanzinvestoren Carlyle und Apollo entscheiden soll, tüftelt die Bahn an einem Plan B: Börsengang in Amsterdam.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Mit einer gemischten Jahresbilanz 2019 steuert die Gothaer ins Jubiläumsjahr 2020, wo die Kölner Versicherungsgesellschaft dann auf 200 Jahre Geschäftstätigkeit zurückblicken wird.… mehr
Die Aktie von ANY Security Printing (4,15 Euro; A0Q483; HU0000093257) hatte bereits im Herbst 2018 (s. PEM v. 1.11.18) eine Schwächephase zu überstehen. Ähnlich entwickelte sich das… mehr
Zu einem sehr erfolgreichen Investment entwickelt sich die Tokio Marine-Aktie (51,00 Euro; 542064; JP3910660004), die wir zuletzt in PEM v. 20.9.18 bei 40,93 Euro empfohlen hatten.… mehr
Diesmal muss der Befreiungsschlag gelingen, will die Deutsche Bank ihr Schicksal in den eigenen Händen behalten. Da die Investoren dem gerupften Branchenprimus keine Kapitalerhöhung… mehr
Das Bundeskartellamt nimmt in einem aktuell aufgenommenen Verwaltungsverfahren die Geschäftspraktiken der Deutschen Bahn genauer unter die Lupe. Konkret betrifft das Verfahren den Vertrieb… mehr