Steuerrecht – Etappensieg für Privatanleger
Klarheit bei Optionsscheinen, fragen bleiben _ Mit der Entscheidung des Bundesfinanzministeriums, Optionsscheine und Knock-Out-Produkte steuerlich nicht den Termingeschäften zuzuordnen, fällt der deutschen Anlegerschaft ein Stein vom Herzen (s. a PLATOW v. 12.4.). Denn künftig fallen diese Produkte nicht unter die auf 20 000 Euro pro Jahr begrenzte steuerliche Verlustverrechnung, die für Termingeschäfte gilt. Im Klartext heißt das: Anleger können weiterhin diese Wertpapiere zur Absicherung für ihrer Depots nutzen.
Vor allem der Deutsche Derivateverband (DDV) hatte sich für diese konkrete Abgrenzung verständlicherweise stark gemacht. Die Entscheidung ist allemal als Sieg, jedoch…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Einlagensicherung – Geschacher bis zur Schmerzgrenze
Was bisher nur hinter der Hand kursierte, ist jetzt quasi offiziell. In einem Schreiben erklären EZB und BaFin das Einlagensicherungssystem von Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen… mehr
Anlegerprozess – Herber Dämpfer für VW
Böse Überraschung für VW im Kapitalanleger-Musterprozess vor dem Oberlandesgericht Braunschweig. Gleich am ersten Verhandlungstag nach der Corona-Pause kam Richter Christian Jäde in… mehr
Facility Service-Markt zeigt sich sehr krisenresistent
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben auch den Facility-Service-Markt (FS) durchgeschüttelt. Erstmals seit Beginn der Marktbeobachtungen des Analysehauses Lünendonk im Jahr 2004… mehr
Signal Iduna-Umbau trägt Früchte
2019 wurde der Vertrag von Ulrich Leitermann (62) noch mal um fünf Jahre verlängert. Zeit, die der Chef und frühere CFO von Signal Iduna durchaus brauchen kann. 2018 startete er einen… mehr
Bahn – GDL setzt auf Eskalation
Es kommt, wie es kommen musste. Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn aufgekündigt. Schriftlich will Claus Weselsky seinen Widersacher, Bahn-Personalchef… mehr
ESG–Anlagen – Mit viel Drive durch die Pandemie
Corona hat das vergangene Jahr dominiert und wenig Raum für anderes gelassen. Das hatte insbesondere der Klimaschutz, vor der Pandemie der politische Dauerbrenner, zu spüren bekommen.… mehr
Schleweis dementiert Filial-Cuts
Mit ihrem „Retail Banking Monitor 2021“ (rd. 50 Banken in Europa, Nordamerika und Australien befragt) schüren die Strategieberater von Strategy& (PwC) aktuell die Sorge vor massiven… mehr
Grüner Parteitag – Baerbock muss liefern
Viel Zeit bleibt den Grünen nicht, ihre Wunden nach der vergeigten Landtagswahl in Sachsen-Anhalt zu lecken. Schon am kommenden Wochenende (11.6. bis 13.6.) steht der Bundesparteitag… mehr
Konjunkturelle Lage auf Vorkrisen-Niveau
Überraschend stark verbessert hat sich im Juni die Einschätzung der vom ZEW befragten Kapitalmarkt-Experten zur aktuellen konjunkturellen Lage in Deutschland. Der entsprechende Indikator… mehr